SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(279.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-310549

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Revolution und Revisionismus in Sprache, Geschichte und Recht

Revolution and revisionism in language, history and law
[Zeitschriftenartikel]

Neubert, Ehrhart

Abstract

'Die Revolution 1989 ermöglichte einen geeinten Nationalstaat in Europa. Dies ist bislang im Westen nicht angenommen und im Osten nicht verkraftet. Im Osten wirkt die revisionistische Sprache der Postkommunisten, im Westen dominiert eine Sprache der political correctness, die sich im Zuge einer 'Aus... mehr

'Die Revolution 1989 ermöglichte einen geeinten Nationalstaat in Europa. Dies ist bislang im Westen nicht angenommen und im Osten nicht verkraftet. Im Osten wirkt die revisionistische Sprache der Postkommunisten, im Westen dominiert eine Sprache der political correctness, die sich im Zuge einer 'Auschwitz-Identität' und der 'Selbstanerkennung' des westlichen Teilstaats ausgebildet hat. Auch in der Wissenschaft haben DDR-Themen an Bedeutung verloren. Häufig wird der Diktaturcharakter der DDR bestritten. Ähnliches gilt für das bundesdeutsche Rechtswesen, das die politischen Akte der Revolution nicht berücksichtigt oder gar als rechtsstaatswidrig deklariert. In unsrer politischen Kultur sind kaum Spuren des Fundamentes zu erkennen, auf dem die vereinte Republik ruht, die Revolution von 1989.' (Autorenreferat)... weniger


'The Revolution of 1989 made a unified German national state in Europe possible. Up to the present day, the West has not accepted this, nor has the East been able to take it. In the East, the revisionist language of post-communists dominates, and in the West, there is a language of political correct... mehr

'The Revolution of 1989 made a unified German national state in Europe possible. Up to the present day, the West has not accepted this, nor has the East been able to take it. In the East, the revisionist language of post-communists dominates, and in the West, there is a language of political correctness which developed in the course of an 'Auschwitz identity' and of the 'self-acknowledgement' of the Western partial state. In academic areas too, GDR topics have lost in importance. Often, the dictatorial character of the GDR is denied. It goes similarly for the Federal German system of justice, which does not know the political aspects of the Revolution, or even declares them as infringing the constitutional state. In our political culture, there are hardly any traces of the fundament on which the unified Republic rests, the Revolution of 1989.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; alte Bundesländer; Revisionismus; neue Bundesländer; Recht; Sprache; Justiz; Wiedervereinigung; politische Kultur; Revolution; Macht; Geschichtswissenschaft; DDR

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 47-77

Zeitschriftentitel
Totalitarismus und Demokratie, 3 (2006) 1

ISSN
1612-9008

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.