SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(394.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-310536

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Aufbruch der Zivilgesellschaft: zur Einordnung der friedlichen Revolution von 1989

Awakening of civil society: classification of the peaceful revolution of 1989
[Zeitschriftenartikel]

Jarausch, Konrad H.

Abstract

'Durch die Anwendung des Begriffs 'Zivilgesellschaft' auf die Entwicklung in der DDR wird die Dynamik ihrer anfänglichen Unterdrückung, ihre partielle Wiederentstehung bis zu ihrer explosionsartigen Rückmeldung und Konsolidierung veranschaulicht. Trotz der Beseitigung zivilgesellschaftlicher Werte d... mehr

'Durch die Anwendung des Begriffs 'Zivilgesellschaft' auf die Entwicklung in der DDR wird die Dynamik ihrer anfänglichen Unterdrückung, ihre partielle Wiederentstehung bis zu ihrer explosionsartigen Rückmeldung und Konsolidierung veranschaulicht. Trotz der Beseitigung zivilgesellschaftlicher Werte durch die SED entwickelten sich kritische Minderheiten als Träger zivilgesellschaftlicher Werte. Im Herbst 1989 folgte ein Prozess der Selbstbefreiung, auch verbunden mit einer Wiederherstellung zivilgesellschaftlicher Formen. Teils wurden ältere Institutionen reaktiviert, teils neue geschaffen. Ein Bruch der in der friedlichen Revolution entstandenen zivilgesellschaftlichen Strukturen deutete sich mit der Gründung von Parteien und der Parlamentarisierung an. Durch die deutsche Einheit wurde die ostdeutsche schließlich in die bestehende civil society der Bundesrepublik überführt.' (Autorenreferat)... weniger


'By applying the term 'civil society' to the internal evolution of the GDR, the dynamics of its initial oppression, its partial re-development, as well as its explosive comeback and consolidation, are demonstrated. Despite the abolition of civil society structures by the Socialist Unity Party (SED),... mehr

'By applying the term 'civil society' to the internal evolution of the GDR, the dynamics of its initial oppression, its partial re-development, as well as its explosive comeback and consolidation, are demonstrated. Despite the abolition of civil society structures by the Socialist Unity Party (SED), critical minorities developed who supported such values. In autumn 1989 a process of self-liberation followed, which also went along with a re-institution of forms of civil society. Partly, older institutions were reinstated, and partly new ones were created. With the founding of political parties, and the revival of parliament, a break with the civil society structures which developed during the Peaceful Revolution took place. Through the German unification, East German society was finally transferred into the existing civil society of the Federal Republic.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Revolution; politischer Wandel; Zivilgesellschaft; Wende

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 25-46

Zeitschriftentitel
Totalitarismus und Demokratie, 3 (2006) 1

ISSN
1612-9008

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.