SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(121.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-309619

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The concept of freedom in the Anglo-American world

Der Begriff der Freiheit in der anglo-amerikanischen Welt
[Zeitschriftenartikel]

Besier, Gerhard

Abstract

'Die große 'historische Meistererzählung' des 'Projektes Amerika' handelt von dem prinzipiell unabgeschlossenen Prozess, für alle Menschen ein hohes Maß an Freiheit erlangen zu wollen. Auch George W. Bush steht, wie seine republikanischen und demokratischen Vorgänger, in dieser zivilreligiösen Tradi... mehr

'Die große 'historische Meistererzählung' des 'Projektes Amerika' handelt von dem prinzipiell unabgeschlossenen Prozess, für alle Menschen ein hohes Maß an Freiheit erlangen zu wollen. Auch George W. Bush steht, wie seine republikanischen und demokratischen Vorgänger, in dieser zivilreligiösen Tradition. Sie wird auch nicht dadurch entzaubert, dass die USA ihre eigenen Ideale häufig mit Füssen traten. Dabei darf es nur nicht bleiben. Mit ihrem missionarischen Freiheitskonzept stoßen die Amerikaner in anderen Teilen der Welt auf Unverständnis - auch in Europa. Das Streben nach Sicherheit und Gleichheit unter dem Schutz eines starken Staates hat hierzulande einen höheren Stellenwert als die Risiken der Freiheit in Selbstverantwortung. Jüngste Debatten deuten allerdings auf ein Umdenken hin.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
USA; Großbritannien; Nordamerika; Freiheit; Begriff

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 375-388

Zeitschriftentitel
Totalitarismus und Demokratie, 2 (2005) 2

ISSN
1612-9008

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.