SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(298.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-309592

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Umgang mit Flüchtlingen in der DDR am Beispiel der spanischen 'politischen Emigranten'

Handling of refugees in the GDR, using Spanish 'political emigrants' as an example
[Zeitschriftenartikel]

Kreienbrink, Axel

Abstract

Der Beitrag behandelt den Umgang des SED-Staats mit Einreise, Aufenthalt und Rückkehr politischer Emigranten aus Spanien. Insgesamt zeigt sich ein ambivalentes Bild. Die Einreiseerlaubnis ist normalerweise ein souveräner Akt, wurde in diesem Fall aber von der Zustimmung der spanischen Schwesterparte... mehr

Der Beitrag behandelt den Umgang des SED-Staats mit Einreise, Aufenthalt und Rückkehr politischer Emigranten aus Spanien. Insgesamt zeigt sich ein ambivalentes Bild. Die Einreiseerlaubnis ist normalerweise ein souveräner Akt, wurde in diesem Fall aber von der Zustimmung der spanischen Schwesterpartei abhängig gemacht. Aus historischen Gründen wurden Spanier mit besonderer Sympathie betrachtet, die SED beäugte sie nichtsdestoweniger mit einem gewissen Misstrauen. Die Spanier sollten sich in die DDR integrieren, vor allem in die Arbeitswelt, weniger in die Gesellschaft. Trotz der allgemeinen Erwartung, alle Spanier würden irgendwann einmal in ihre Heimat zurückkehren, erwies sich diese Frage gelegentlich als umstritten. (ICEÜbers)... weniger


'This article deals with the way the SED-State handled the admission, residence, and return of Spanish political emigrants. It shows an overall ambivalent pattern. Admission is normally an act of sovereignty, but in this case it was made dependent an consent of the Spanish-Communist sister party. Sp... mehr

'This article deals with the way the SED-State handled the admission, residence, and return of Spanish political emigrants. It shows an overall ambivalent pattern. Admission is normally an act of sovereignty, but in this case it was made dependent an consent of the Spanish-Communist sister party. Spaniards were considered with a special sympathy due to historical reasons, but the SED nevertheless eyed them with a certain amount of distrust. They were expected to integrate into the GDR, but mainly into daily working life and less into society itself. And even in spite of the general assumption that everyone would eventually return, this particular issue sometimes turned out to be a disputed topic.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Flüchtling; politisches Asyl; Spanier; Staatsangehörigkeit; Arbeit; Rückwanderung; Emigration; Exil; DDR; Asylpolitik; Wohnen

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Migration

Methode
deskriptive Studie; historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 317-344

Zeitschriftentitel
Totalitarismus und Demokratie, 2 (2005) 2

ISSN
1612-9008

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.