SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(256.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-309585

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vorgeschichte und Voraussetzungen der Ansiedlung der spanischen kommunistischen Emigranten in Osteuropa

Prehistory and preconditions of the settlement of Spanish communist emigrants in Eastern Europe
[Zeitschriftenartikel]

Lister, Enrique

Abstract

Gegenstand des Beitrags ist die spanische kommunistische Emigration nach Osteuropa seit 1951. Das Verbot der spanischen KP in Frankreich und die Ausweisung dutzender führender spanischer KP-Funktionäre in die Volksdemokratien wurde durch den Wunsch des Westens - vor allem der USA - gerechtfertigt, d... mehr

Gegenstand des Beitrags ist die spanische kommunistische Emigration nach Osteuropa seit 1951. Das Verbot der spanischen KP in Frankreich und die Ausweisung dutzender führender spanischer KP-Funktionäre in die Volksdemokratien wurde durch den Wunsch des Westens - vor allem der USA - gerechtfertigt, den Aktivitäten der spanischen KP in Frankreich Einhalt zu gebieten. Die KP galt als Organisator und Koordinator umfangreicher Guerilla-Aktivitäten in Spanien, wo die USA im Zuge der NATO-Gründung 1949 Militärbasen aufbauen wollten. (ICEÜbers)... weniger


'This article treats the Spanish communist emigration which settled in Eastern Europe from 1951 on. Its author defends the thesis that both the banning of the Spanish Communist Party in France and the expulsion of dozens of Spanish communists executives and leaders towards 'people's democracies' wer... mehr

'This article treats the Spanish communist emigration which settled in Eastern Europe from 1951 on. Its author defends the thesis that both the banning of the Spanish Communist Party in France and the expulsion of dozens of Spanish communists executives and leaders towards 'people's democracies' were justified by the Westerners' desire - mainly that of the United States - to hamper the activities of the Spanish Communist Party on French territory. This Party was considered as the organiser and co-ordinator of a huge movement of guerilleros acting in Spain where the United States were about to establish military bases following the foundation of NATO in 1949.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Parteiverbot; Spanier; Guerilla; Emigration; Exil; Frankreich; Europa; Kalter Krieg; Osteuropa; kommunistische Partei

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Migration

Methode
deskriptive Studie; historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 289-316

Zeitschriftentitel
Totalitarismus und Demokratie, 2 (2005) 2

ISSN
1612-9008

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.