SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(433.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-309548

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Erfahrungen mit dem totalitären Regime in der ehemaligen Sowjetunion

Experiences with the totalitarian regime in the former Soviet Union
[Zeitschriftenartikel]

Orlov, Boris

Abstract

Der Verfasser kombiniert die autobiographischen Erfahrungen eines im totalitären System geformten Mannes (Oktober-Kind im Kindergarten, Pionier in der Schule, Komsomolze an der Universität, Parteimitglied und Mitglied der Propagandaabteilung) mit akademischer Kontemplation. Er stellt den allmähliche... mehr

Der Verfasser kombiniert die autobiographischen Erfahrungen eines im totalitären System geformten Mannes (Oktober-Kind im Kindergarten, Pionier in der Schule, Komsomolze an der Universität, Parteimitglied und Mitglied der Propagandaabteilung) mit akademischer Kontemplation. Er stellt den allmählichen Bruch der sowjetischen Intellektuellen mit dem System dar und skizziert die Entwicklung der Sowjetunion von der Oktoberrevolution 1917 bis zu ihrem Zerfall 1991. Abschließend fragt er nach Besonderheiten der sowjetischen Totalitarismus-Variante. (ICEÜbers)... weniger


'The author combines the autobiographic experiences of a man, molded by the totalitarian system (October Child in kindergarden, a Pioneer at school, Komsomolze in college, party member as a professional, member of the propaganda department) with academic contemplation. He outlines the process of the... mehr

'The author combines the autobiographic experiences of a man, molded by the totalitarian system (October Child in kindergarden, a Pioneer at school, Komsomolze in college, party member as a professional, member of the propaganda department) with academic contemplation. He outlines the process of the Soviet intellectuals gradual break from the system, and Sketches the political development of the Soviet Union from the October Revolution in 1917 to its demise in 1991. Finally, he discusses the question of specific features of Soviet totalitarianism.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Totalitarismus; historische Entwicklung; UdSSR

Klassifikation
allgemeine Geschichte
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Methode
deskriptive Studie; historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 153-177

Zeitschriftentitel
Totalitarismus und Demokratie, 2 (2005) 1

ISSN
1612-9008

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.