SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.390 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-309297

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

(Latente) soziale Probleme und Massenmedien: eine Untersuchung zu Problemdefinitionen und -interpretationen latenter sozialer Probleme in den Medien am Beispiel der Berichterstattung über die Kriminalität der Mächtigen in Korea

(Latent) social problems and mass media: a study of problem definitions and interpretations of latent social problems in the media, using reporting on criminality of powerful figures in Korea as an example
[Dissertation]

Lee, Chul

Abstract

"Gegenstand dieser Arbeit ist die Analyse der Darstellung eines latenten sozialen Problems in den Medien: erstmals wird die 'Kriminalität der Mächtigen' als Gegenstand der massenmedialen Berichterstattung erforscht. Unter 'Kriminalität der Mächtigen' sind alle strafrechtlich definierten Straftaten z... mehr

"Gegenstand dieser Arbeit ist die Analyse der Darstellung eines latenten sozialen Problems in den Medien: erstmals wird die 'Kriminalität der Mächtigen' als Gegenstand der massenmedialen Berichterstattung erforscht. Unter 'Kriminalität der Mächtigen' sind alle strafrechtlich definierten Straftaten zu verstehen, welche durch Personen, die Kontrolle über politische Institutionen oder ökonomische Organisationen ausüben, zur Erhaltung, Stärkung oder Verteidigung ihrer privilegierten Positionen begangen werden: Menschenrechtsverletzungen, Bestechung, Steuerdelikte, und auf internationaler Ebene Spionage, Übertretungen internationaler Abkommen, Terrorakte etc. Der Autor erforscht am Beispiel einiger besonders wichtig gewordener Fälle von 'Kriminalität der Mächtigen' in Korea, wie drei Tageszeitungen, die sich in ihrer Einordnung in das politische Spektrum und in ihrem Selbstverständnis deutlich voneinander unterscheiden, ihre Berichterstattung darüber gestalten und welches Bild von Tätern und Taten der 'Kriminalität der Mächtigen' sie zeichnen, deuten und bewerten." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Tageszeitung; Kriminalität; soziales Problem; Elite; Steuerhinterziehung; Massenmedien; Menschenrechtsverletzung; politische Kriminalität; Asien; Korruption; Ostasien; Massenkommunikation; Südkorea; Berichterstattung; Spionage; Oberschicht; Terrorismus

Klassifikation
Druckmedien
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik

Methode
deskriptive Studie; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Verlag
Centaurus-Verl.

Erscheinungsort
Herbolzheim

Seitenangabe
XXXIII,315 S.

Schriftenreihe
Soziologische Studien, 31

ISBN
3-8255-0535-9

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.