SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(176.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-309035

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Starke Nachfrage: Bürger wollen mehr EU-Referenden - die meisten Politiker zögern

[Zeitschriftenartikel]

Giebler, Heiko

Abstract

"Bürger in den meisten EU-Ländern sprechen sich weitaus häufiger für die Ausweitung direktdemokratisch gefällter Entscheidungen aus als die politische Elite. Dies gilt insbesondere für Referenden über EU-Verträge. Dabei befürworten sowohl euroskeptische Bürger als auch euroskeptische Kandidaten für ... mehr

"Bürger in den meisten EU-Ländern sprechen sich weitaus häufiger für die Ausweitung direktdemokratisch gefällter Entscheidungen aus als die politische Elite. Dies gilt insbesondere für Referenden über EU-Verträge. Dabei befürworten sowohl euroskeptische Bürger als auch euroskeptische Kandidaten für das Europaparlament Referenden eher als die Befürworter einer weiteren EU-Vertiefung. Über kurz oder lang werden sich Politiker diesem Druck wohl beugen müssen; die Gefahr, dass Referenden sich als Stolpersteine der europäischen Einigung erweisen, wird dadurch wachsen." [Autorenreferat]... weniger


"There is an ongoing debate regarding the implementation of referenda in representative democracies which is determined by a dissent between citizens advocating in favor of such practices and rather skeptical political elites. This is especially the case in terms of referenda related to EUtreaties, ... mehr

"There is an ongoing debate regarding the implementation of referenda in representative democracies which is determined by a dissent between citizens advocating in favor of such practices and rather skeptical political elites. This is especially the case in terms of referenda related to EUtreaties, even though there are major differences between member countries. Moreover, Euroskeptic citizens as well as political elites are more strongly in favor of direct democracy. In the long run, politicians will probably have to yield to public pressure, although the danger of referenda becoming stumbling blocks for European integration would increase." [author's abstract]... weniger

Thesaurusschlagwörter
Verfassung; vergleichende Politikwissenschaft; politische Elite; Volksabstimmung; Volksbegehren; Politiker; EU-Vertrag; europäische Integration; Europawahl; EU; Einstellung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Europapolitik

Methode
deskriptive Studie; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 14-17

Zeitschriftentitel
WZB-Mitteilungen (2010) 130

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.