SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(135.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-308965

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Einflussreich und konfliktgeladen: Netzwerke zwischen öffentlichen Verwaltungen

Influential and strife-ridden: networks between public administrations
[Zeitschriftenartikel]

Straßheim, Holger

Abstract

"In der Literatur gelten Netzwerke häufig als eher kooperative und konsensorientierte Beziehungsformen. Neuere Forschungen zeigen jedoch, dass Machtasymmetrien und Konflikte in netzwerkförmigen Arrangements keine Ausnahme sind, sondern die Regel. Anhand von Kooperationen zwischen öffentlichen Verwal... mehr

"In der Literatur gelten Netzwerke häufig als eher kooperative und konsensorientierte Beziehungsformen. Neuere Forschungen zeigen jedoch, dass Machtasymmetrien und Konflikte in netzwerkförmigen Arrangements keine Ausnahme sind, sondern die Regel. Anhand von Kooperationen zwischen öffentlichen Verwaltungen lassen sich grundlegende Mechanismen und Einflusswege politischer Prozesse in Netzwerken sichtbar machen. Die Netzwerkforschung sollte diese antagonistische Dimension berücksichtigen, um die Reichweite von Netzwerkpolitik richtig einschätzen zu können." [Autorenreferat]... weniger


"The literature equates networks with cooperative and consensual modes of collaboration. However, current research shows that both conflict and power asymmetries are the rule rather than the exception. Based on a comparison of public management collaborations, basic mechanisms and effects of politic... mehr

"The literature equates networks with cooperative and consensual modes of collaboration. However, current research shows that both conflict and power asymmetries are the rule rather than the exception. Based on a comparison of public management collaborations, basic mechanisms and effects of political processes in networks are being identified. Future research should systematically include this antagonistic dimension of collaborations to achieve a full picture of network politics."[author's abstract]... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; politischer Prozess; Österreich; Forschungsprojekt; Hans-Böckler-Stiftung; Kooperation; Netzwerk; Kommunalverwaltung; Beschäftigungspolitik; Macht; Beschäftigungsförderung; Konflikt; Arbeitsmarktpolitik; Einfluss; öffentliche Verwaltung; Stadtentwicklung; Politikfeld; Forschung; Antagonismus; Kommunalpolitik

Klassifikation
Verwaltungswissenschaft
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
Arbeitsmarktpolitik

Methode
empirisch-qualitativ; anwendungsorientiert; deskriptive Studie; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 27-29

Zeitschriftentitel
WZB-Mitteilungen (2011) 131

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.