SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(125.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-308803

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ambivalente Ausstrahlung: die deutsche Öffentlichkeit und George W. Bush

Ambivalent charisma: the German public and George W. Bush
[Zeitschriftenartikel]

Müller, Henriette

Abstract

"Der Mainstream der deutschen Öffentlichkeit kritisierte George W. Bush vor allem für seinen als hemdsärmelig empfundenen Politikstil und seine polarisierende Rhetorik. Die Ambivalenz in Bushs Politikstil besteht vor allem darin, radikale politische Inhalte durch eine betont naive Ausdrucksweise zu ... mehr

"Der Mainstream der deutschen Öffentlichkeit kritisierte George W. Bush vor allem für seinen als hemdsärmelig empfundenen Politikstil und seine polarisierende Rhetorik. Die Ambivalenz in Bushs Politikstil besteht vor allem darin, radikale politische Inhalte durch eine betont naive Ausdrucksweise zu vermitteln. Eine detaillierte Analyse der Wahrnehmung Bushs in den deutschen Tageszeitungen Süddeutsche Zeitung und Frankfurter Allgemeine Zeitung zeigt nun, dass dieser ambivalente Politikstil stärker Eingang in die deutsche Medienberichterstattung fand als im Rückblick angenommen." (Autorenreferat)... weniger


"The mainstream of the German public sphere criticized George W. Bush for his primitive political style and polarizing rhetoric. The ambivalence in Bush's political representation was based, above all, in conveying radical political content through a marked naïve mode of expression. A detailed analy... mehr

"The mainstream of the German public sphere criticized George W. Bush for his primitive political style and polarizing rhetoric. The ambivalence in Bush's political representation was based, above all, in conveying radical political content through a marked naïve mode of expression. A detailed analysis of Bush's performance in the German daily newspapers Süddeutsche Zeitung and Frankfurter Allgemeine Zeitung shows that this ambivalent political style influenced the German media reports more as assumed in retrospect." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Tageszeitung; Bundesrepublik Deutschland; Öffentlichkeit; Ambivalenz; Personwahrnehmung; Rhetorik; Medien; Antiamerikanismus; transatlantische Beziehungen; öffentliche Meinung; Berichterstattung; Präsident; USA

Klassifikation
Druckmedien
Wirkungsforschung, Rezipientenforschung
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
deskriptive Studie; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 22-24

Zeitschriftentitel
WZB-Mitteilungen (2011) 132

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.