SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(346.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-30828

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The mark of sugar: Hawai'i's eco-industrial heritage

Das Zeichen des Zuckers: Hawaiis öko-industrielles Erbe
[Zeitschriftenartikel]

MacLennan, Carol

Abstract

Hawaiis öko-industrielles Erbe besteht in einer Landschaft, die beständig von der Zuckerrohrproduktion verändert wurde. Seit 1850 setzten amerikanische und europäische Kapitalisten in großem Maßstab die technologischen Errungenschaften des 19. Jahrhunderts ein, nutzten die Boden- und Wasserpolitik d... mehr

Hawaiis öko-industrielles Erbe besteht in einer Landschaft, die beständig von der Zuckerrohrproduktion verändert wurde. Seit 1850 setzten amerikanische und europäische Kapitalisten in großem Maßstab die technologischen Errungenschaften des 19. Jahrhunderts ein, nutzten die Boden- und Wasserpolitik der Regierung von Hawaii und setzten einen ökologischen Wandel in Gang, der die industrielle Kontrolle über die Ökosysteme außerhalb des Zuckerrohranbaus verstärkte. Gegenstand des Beitrags sind die Austauschbeziehungen zwischen Natur und Industrie, die um 1920 in einer industriellen Zuckerökologie kulminierten, die Landschaften, Politik und Sozialleben auf Hawaii dominierte. (ICEÜbers)... weniger


'Hawai'i's eco-industrial heritage is a landscape permanently altered by sugar cane production. Beginning in 1850 American and European-based capitalists drew heavily from global technological advances of the nineteenth century, rapidly exploited the land and water policies of the native Hawaiian go... mehr

'Hawai'i's eco-industrial heritage is a landscape permanently altered by sugar cane production. Beginning in 1850 American and European-based capitalists drew heavily from global technological advances of the nineteenth century, rapidly exploited the land and water policies of the native Hawaiian government, and set in motion environmental change that eventually increased industrial control over non-sugar cane ecosystems. This article exams the nature-industry exchange which culminated by 1920 in an industrial sugar ecology that dominated landscapes, politics, and social life in Hawaii.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
19. Jahrhundert; soziale Folgen; historische Entwicklung; ökologische Folgen; USA; Landschaft; Landwirtschaft; Nordamerika; Agrarpolitik; Agrarindustrie

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Wirtschaftssektoren
Agrarsoziologie

Methode
deskriptive Studie; historisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 37-62

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 29 (2004) 3

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.29.2004.3.37-62

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.