SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(305.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-30815

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Protecting fat mammals or carnivorous humans? Towards an environmental history of whales

Fette Säugetiere oder fleichfressende Menschen schützen? Ein Beitrag zu einer Umweltgeschichte der Wale
[Zeitschriftenartikel]

Oslund, Karen

Abstract

Bisher wurde die Geschichte der Beziehung zwischen Walen und Menschen entweder als Geschichte des Schutzes wildlebender Tiere oder als Geschichte der symbolischen Beziehungen zwischen Menschen und Tieren geschrieben. Beide Aspekte, so die These dieses Beitrags, gehören jedoch zusammen. Werden sie ge... mehr

Bisher wurde die Geschichte der Beziehung zwischen Walen und Menschen entweder als Geschichte des Schutzes wildlebender Tiere oder als Geschichte der symbolischen Beziehungen zwischen Menschen und Tieren geschrieben. Beide Aspekte, so die These dieses Beitrags, gehören jedoch zusammen. Werden sie getrennt, besteht die Gefahr, der Perspektive einiger Walschutzaktivisten zu verfallen, dass nämlich ein moralischer Gegensatz zwischen dem 'modernen' und dem 'traditionellen' Walfang bestünde. Der Beitrag macht die Vielfältigkeit und Komplexität der Interaktionen zwischen Menschen und Walen weltweit sichtbar und verweist auf eine Reihe von Fällen, in denen beide Erzählungen miteinander verbunden werden können, um so einen breiteren Horizont zu eröffnen. Der Beitrag gibt zudem einen kurzen Überblick über wichtige Etappen in der Umweltgeschichte der Wale, vor allem seit der Einrichtung der Internationalen Walfangkommission im Jahr 1946 und dem Aufkommen der 'Retter die Wale'-Kampagnen der 1970er Jahre. (ICEÜbers)... weniger


'While the history of the relationship between whales and humans has been generally written as either a history of wildlife protection, or as a history of symbolic relations between humans and animals, this paper argues for the need to see these two aspects of the history in relationship with each o... mehr

'While the history of the relationship between whales and humans has been generally written as either a history of wildlife protection, or as a history of symbolic relations between humans and animals, this paper argues for the need to see these two aspects of the history in relationship with each other, and against treating them as separate themes. The result of this division has been a methodological entrenchment of the view promoted by some whaling activists: that 'modern' whaling and 'traditional' whaling are morally opposite to each other. Rather, the paper notes the multiplicity and complexity of human-whale interactions world-wide and points to several cases in which the two stories could be interwoven in order to enlarge the parameters of the field. In addition, the paper briefly summarizes the important events in the environmental history of whales, especially since the establishment of the International Whaling Commission in 1946, and the emergence of the 'save the whales' campaigns of the 1970s.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Fischerei; historische Entwicklung; Tier; Tierschutz; Mensch; Mensch-Umwelt-Beziehung; Naturschutz

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Wirtschaftssektoren

Methode
deskriptive Studie; historisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 63-81

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 29 (2004) 3

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.29.2004.3.63-81

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.