SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(205.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-30778

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Cold War, apocalypse and peaceful atoms: interpretations of nuclear energy in the British and West German anti-nuclear weapons movements, 1955-1964

Kalter Krieg, Apokalypse und friedliche Atome: Interpretationen der Kernenergie in der britischen und westdeutschen Protestbewegung gegen Kernwaffen, 1955-1964
[Zeitschriftenartikel]

Nehring, Holger

Abstract

Die meisten Umwelthistoriker sind der Auffassung, dass die Gefahren der Kernenergie erst in den 1970er Jahren ins öffentliche Bewusstsein drangen. In den 1950er und 1960er Jahren habe demgegenüber eine 'Apokalypse-Blindheit' (Günter Anders) vorgeherrscht. Der Verfasser untersucht die Wahrnehmungen v... mehr

Die meisten Umwelthistoriker sind der Auffassung, dass die Gefahren der Kernenergie erst in den 1970er Jahren ins öffentliche Bewusstsein drangen. In den 1950er und 1960er Jahren habe demgegenüber eine 'Apokalypse-Blindheit' (Günter Anders) vorgeherrscht. Der Verfasser untersucht die Wahrnehmungen von Nutzen und Gefahren der Kernenergie im Rahmen der Proteste gegen Kernwaffen in Großbritannien und Deutschland in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren mit dem Ziel, zu einer differenzierteren Einschätzung zu gelangen. Vor allem in Deutschland waren die Diskussionen über eine militärische Nutzung der Kernenergie ein Vorläufer der Umweltdebatte der 1970er und 1980er Jahre. Die zivile Nutzung der Kernenergie wurde demgegenüber zunehmend als Vorbote des Friedens gesehen. (ICEÜbers)... weniger


'Most environmental historians argue that an awareness of the dangers of nuclear energy emerged only during the 1970s. Conversely, they have noted a 'blindness towards the apocalypse' (Günter Anders) during the 1950s and early 1960s. This article examines the perceptions of the dangers and possible ... mehr

'Most environmental historians argue that an awareness of the dangers of nuclear energy emerged only during the 1970s. Conversely, they have noted a 'blindness towards the apocalypse' (Günter Anders) during the 1950s and early 1960s. This article examines the perceptions of the dangers and possible benefits connected with nuclear energy within the protests against nuclear weapons in Britain and West Germany during the late 1950s and early 1960s in order to differentiate this assessment. Especially in the Federal Republic, discussions about the military use of nuclear energy prefigured the tropes which were to resurface in the environmental movements of the 1970s and 1980s. The civilian use of nuclear energy was, by contrast, increasingly seen as the harbinger of peace.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Kernwaffe; Kernkraftwerk; Anti-Atom-Bewegung; Protestbewegung; Großbritannien; Kalter Krieg; Kernenergie

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Methode
deskriptive Studie; historisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 150-170

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 29 (2004) 3

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.29.2004.3.150-170

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.