SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.032 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-30697

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Trauung, Trost und Wunder: Formen, Praktiken und Funktion des Religösen im Fernsehen

Weddings, consolation and miracles: forms, practices and function of religion on television
[Zeitschriftenartikel]

Reichertz, Jo

Abstract

Nach einem knappen Überblick zur Funktion des Fernsehens als "ethischer Vermittlungsinstanz" und dem Hinweis auf die Funktion als sozialem Zeitgeber werden die Serviceleistungen des Mediums für die "christliche Gemeinde" dargestellt. Es werden Beicht- und Bekennerrituale der Talkshows beschrieben so... mehr

Nach einem knappen Überblick zur Funktion des Fernsehens als "ethischer Vermittlungsinstanz" und dem Hinweis auf die Funktion als sozialem Zeitgeber werden die Serviceleistungen des Mediums für die "christliche Gemeinde" dargestellt. Es werden Beicht- und Bekennerrituale der Talkshows beschrieben sowie Formen ritualisierter und symbolischer Interaktion ("Traumhochzeit") erläutert. Die Rolle von "Religion" als Hilfe bei der kollektiven wie individuellen Identitätsfindung und der Handlungsorientierung zur Bewältigung gesellschaftlicher wie individueller Problemlagen ist zunehmend von der "Sozialisationsagentur" Fernsehen übernommen worden (Lebenshilfe und Sinnlieferant). (DY)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Unterhaltung; Inhalt; Realität; Ethik; Sozialisation; Reality-TV; Lebenshilfe; Kirche; Fernsehen; Moral; Talkshow; Religion; soziale Funktion; Symbol; Alltag; Fernsehserie

Klassifikation
Rundfunk, Telekommunikation
Medienpädagogik
Medieninhalte, Aussagenforschung

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Sinnstiftung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Seitenangabe
S. 4-10

Zeitschriftentitel
Medien praktisch : medienpädagogische Zeitschrift für die Praxis, 20 (1996) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.