SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(281.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-30559

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Über die Affinität zwischen qualitativen Methoden und Gemeindepsychologie

The affinity between qualitative methods and community psychology
[Zeitschriftenartikel]

Bergold, Jarg

Abstract

Gemeindepsychologie ist zwar nicht an ein bestimmtes Methodenarsenal gebunden, es gibt aber gute Gründe, weshalb eine qualitative Methodik bei vielen gemeindepsychologischen Untersuchungen die Methodik der Wahl ist. Charakteristika des gemeindepsychologischen Ansatzes sind u.a. Alltagsnähe, Mehrpers... mehr

Gemeindepsychologie ist zwar nicht an ein bestimmtes Methodenarsenal gebunden, es gibt aber gute Gründe, weshalb eine qualitative Methodik bei vielen gemeindepsychologischen Untersuchungen die Methodik der Wahl ist. Charakteristika des gemeindepsychologischen Ansatzes sind u.a. Alltagsnähe, Mehrperspektivität, Parteilichkeit und Prozeßhaftigkeit. Sie treten bei der Untersuchung komplexer psycho-sozialer Prozesse wie Empowerment, Vernetzung usw. auf, die sich in ganz unterschiedlichen Kontexten entwickeln. In dem Beitrag wird diskutiert, auf welche Weise qualitative Ansätze zu einem besseren Verständnis solcher Prozesse in gemeindepsychologischen Untersuchungen beitragen können.... weniger


Community psychology is not sticked on certain methodologies, but there are good reasons why qualitative research methods since a long time have priorities in research of community life. Characteristics of the community psychology way in research are among others proximity to every day life, multipe... mehr

Community psychology is not sticked on certain methodologies, but there are good reasons why qualitative research methods since a long time have priorities in research of community life. Characteristics of the community psychology way in research are among others proximity to every day life, multiperspectivity, partiality and process. Characteristics like this are dominant in research of phenomenas like empowerment, networking in quite different ecologies. Ways to use qualitative methodology in community psychology are pointed out.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gemeindearbeit; Sozialpsychologie; Partizipation; Gemeinde; Forschungsansatz; psychosoziale Versorgung; qualitative Methode; sozialer Prozess; Alltag

Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik

Methode
anwendungsorientiert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 280-299

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 30 (2005) 1

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.30.2005.1.280-299

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.