SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.023 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-30442

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland 1970 bis 2000: neue Ergebnisse einer volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Macroeconomic development in East Germany between 1970 and the year 2000: new results of a national accounts statistic
[Zeitschriftenartikel]

Heske, Gerhard

Abstract

'Mit der nachfolgenden Arbeit werden für Ostdeutschland erstmalig vergleichbare Daten zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung über den Zeitraum von 1970 bis 2000 vorgelegt. Als Indikatoren dienen dabei das Inlandsprodukt, die Wertschöpfung der Wirtschaftsbereiche, die Erwerbstätigkeit und der volkswi... mehr

'Mit der nachfolgenden Arbeit werden für Ostdeutschland erstmalig vergleichbare Daten zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung über den Zeitraum von 1970 bis 2000 vorgelegt. Als Indikatoren dienen dabei das Inlandsprodukt, die Wertschöpfung der Wirtschaftsbereiche, die Erwerbstätigkeit und der volkswirtschaftliche Verbrauch. Der Focus-Beitrag ist Teil einer größeren Arbeit, in der neben einer Interpretation der zahlenmäßigen Ergebnisse der neuen Berechnungen ein umfangreiches Tabellenmaterial, der methodische Apparat sowie Datenquellen enthalten sein werden. Der Beitrag trägt einen einführenden Charakter, indem am Anfang eine Einschätzung des allgemeinen Standes der Sicherung und Rückrechnung von statistischen Daten aus der ehemaligen DDR gegeben wird und danach die wesentlichsten Bestandteile der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen in der DDR bis 1989 und in den neuen Bundesländern ab 1990 dargestellt werden, soweit sie für den zu behandelnden Gegenstand relevant sind. Nach einer Übersicht über die in der Vergangenheit vorgenommen Rückrechnungen für die DDR, werden Aufgaben und Anforderungen aus dem Systemwechsel der VGR an die vergleichbare Darstellung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Ostdeutschland abgeleitet. Auf dieser Grundlage erfolgt eine Abhandlung einiger Ergebnisse der erfolgten Rückrechnungen für die DDR und die Neuen Länder für die Zeiträume von 1970 bis 1989 bzw. von 1989 bis 2000. Abschließend erfolgt eine Präsentation einiger erstmalig berechneter Ergebnissen für Gesamtdeutschland im Vergleichszeitraum von 1970 bis 2000. Kurze methodische Erläuterungen sollen das Verständnis für die notwendigen Arbeitsschritte bei der Rückrechnung verbessern helfen.' (Autorenreferat)... weniger


'This focus presents for the first time comparative data of the national economic development for Eastern Germany over the period from 1970 to 2000. The domestic production, the creation of value of the economic sectors, the gainful employment and the overall expenditure serve as indicators. The con... mehr

'This focus presents for the first time comparative data of the national economic development for Eastern Germany over the period from 1970 to 2000. The domestic production, the creation of value of the economic sectors, the gainful employment and the overall expenditure serve as indicators. The contribution is part of a greater project which contains extensive tables, the methodical apparatus, the data and an interpretation of the results of the new calculations. The contribution has an introducing character. Starting with an assessment of the general state of the assurance and backward projection from statistical data of the former GDR, the article proceeds with presenting the most essential components of national accounting in the GDR up to 1989 and in the New Laender from 1990 on, followed by a survey of backward projection for the GDR carried out in the past. Tasks and requirements to the comparable representation of the national economic development in Eastern Germany are derived from the system change of the VGR (national accounting). On this basis several results of the backward projection for the GDR and the New Laender are dealt with for the periods from 1970 to 1989 and respectively 1989 to 2000. Concluding, results calculated for the first time for the area of the nowadays Federal Republic of Germany in the comparable period from 1970 to 2000 are presented. Short methodical explanations shall help to improve the appreciation of the necessary work steps at the backward projection.' (author's abstract)... weniger


Inhaltsverzeichnis: Vorbemerkung. 1) Stand der Sicherung und Rückrechnung von Daten der DDR-Statistik; 2) Methodische Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für Ostdeutschland von 1970 bis 2000; 3) Bisherige Rückrechnungen der VGR für die DDR nach marktwirtschaftlichen Konzepten; 4) Auf... mehr

Inhaltsverzeichnis: Vorbemerkung. 1) Stand der Sicherung und Rückrechnung von Daten der DDR-Statistik; 2) Methodische Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für Ostdeutschland von 1970 bis 2000; 3) Bisherige Rückrechnungen der VGR für die DDR nach marktwirtschaftlichen Konzepten; 4) Aufgaben und Anforderungen aus dem Systemwechsel der VGR für die vergleichbare Darstellung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Ostdeutschland von 1970 bis 2000; 5) Rückrechnung der Entstehung und Verwendung des Bruttoinlandsprodukts für die DDR von 1970 bis 1989; 6) Rückrechnung der Entstehung und Verwendung des Bruttoinlandsprodukts in den Neuen Ländern 1989 bis 2000; 7) Rückrechnung der Entstehung und Verwendung des Bruttoinlandsprodukts für Deutschland 1970 bis 2000. Tabellenanhang.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; 20. Jahrhundert; Bevölkerungsentwicklung; Transformation; Erwerbstätigkeit; Konsum; neue Bundesländer; Systemveränderung; Wirtschaftsentwicklung; Wertschöpfung; Volkseinkommen; Bruttoinlandsprodukt; volkswirtschaftliche Gesamtrechnung; DDR; Produktion; Datenaufbereitung

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 238-328

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 30 (2005) 2

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.30.2005.2.238-328

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.