SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.360 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-302698

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Opening closure: intercohesion and entrepreneurial dynamics in business groups

Geschlossenheit öffnen: Interkohäsion und unternehmerische Dynamiken in Berufsgruppen
[Arbeitspapier]

Stark, David
Vedres, Balázs

Körperschaftlicher Herausgeber
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

Abstract

"Entrepreneurial groups face a twinned challenge: recognizing new ideas and implementing them. Recent research suggests that connectivity reaching outside the group channels new ideas, while closure makes it possible to act on them. By contrast, we argue that entrepreneurship is not about importing ... mehr

"Entrepreneurial groups face a twinned challenge: recognizing new ideas and implementing them. Recent research suggests that connectivity reaching outside the group channels new ideas, while closure makes it possible to act on them. By contrast, we argue that entrepreneurship is not about importing ideas but about generating new knowledge by recombining resources. In contrast to the brokerage-plus-closure perspective, we identify a distinctive network position, intercohesion, which is found at the overlap of cohesive group structures. The multiple insiders at this intercohesive position participate in dense cohesive ties that provide close familiarity with the operations of the members in their groups. Because they are members of multiple cohesive groups, they have familiar access to diverse resources. First, we test whether intercohesion contributes to higher group performance. Second, because entrepreneurship is a process of creative disruption, we test intercohesion's contribution to group instability. Third, we move from dynamic methods to historical network analysis and demonstrate that coherence is a property of interwoven lineages of cohesion that are built up through an ongoing pattern of separation and reunification. Business groups use this pattern of interweaving to manage instability while benefitting from intercohesion. To study the evolution of business groups, we construct a dataset that records personnel ties among the largest 1,696 Hungarian enterprises from 1987-2001." (author's abstract)... weniger


"Unternehmerisch tätige Gruppen stehen vor zwei Herausforderungen: neue Ideen zu erkennen und sie zu implementieren. Jüngste Forschungsergebnisse unterstellen, dass Konnektivität, die über eine Gruppe hinausreicht, ihr neue Ideen zuführt, während Geschlossenheit der Gruppe ermöglicht, diese Ideen um... mehr

"Unternehmerisch tätige Gruppen stehen vor zwei Herausforderungen: neue Ideen zu erkennen und sie zu implementieren. Jüngste Forschungsergebnisse unterstellen, dass Konnektivität, die über eine Gruppe hinausreicht, ihr neue Ideen zuführt, während Geschlossenheit der Gruppe ermöglicht, diese Ideen umzusetzen. Demgegenüber argumentieren wir, dass Unternehmertum nichts mit dem Import von Ideen zu tun hat, sondern damit, neues Wissen zu generieren, indem vorhandene Ressourcen neu kombiniert werden. Dabei identifizieren wir eine konkrete Netzwerkposition, die wir als 'Intercohesion' bezeichnen. Inhaber einer solchen interkohäsiven Position sind 'Mehrfach-Insider': Sie partizipieren an festen kohäsiven Beziehungen, durch die sie mit dem Handeln der Mitglieder ihrer Gruppen eng vertraut sind. Als Mitglieder mehrerer kohäsiver Gruppen haben sie mühelosen Zugang zu einer Vielfalt von Ressourcen. Zunächst untersuchen wir, ob Interkohäsion zu einer höheren Gruppenleistung beiträgt. In einem zweiten Schritt testen wir den Beitrag der Interkohäsion zur Instabilität von Gruppen, da Unternehmertum ein Prozess der kreativen Unterbrechung eingefahrener Abläufe und Strukturen ist. In einem dritten Schritt wenden wir uns von dem dynamischen Fokus hin zur Perspektive einer historischen Netzwerkanalyse und zeigen, dass Kohärenz eine Eigenschaft der miteinander verwobenen Abstammungslinien ist, die durch ein sich wiederholendes Muster von Trennung und Wiedervereinigung entstehen. Unternehmerisch tätige Gruppen verwenden dieses Muster, um Instabilität zu managen und dabei die Vorteile der Interkohäsion zu nutzen. Zur Untersuchung der Entwicklung unternehmerisch tätiger Gruppen bauen wir einen Datensatz auf, der über den Zeitraum von 1987 bis 2001 die Beziehungen zwischen den Führungskräften der größten 1.696 ungarischen Unternehmen abbildet." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Innovationspolitik; Führungskraft; industrielle Beziehungen; Arbeitsbeziehungen; Gruppendynamik; Innovation; Unternehmenspolitik; Wissenstransfer; Berufsgruppe; Management; Arbeitsleistung; Wissensmanagement; Gruppenarbeit; Unternehmensführung; Ungarn; Stabilität; Gruppenkohäsion; Innovationspotential

Klassifikation
Management
Berufsforschung, Berufssoziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
40 S.

Schriftenreihe
MPIfG Discussion Paper, 09/3

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.