SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.022 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-30230

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Politik mit der Vergangenheit: der 50. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager im US-amerikanischen und im bundesdeutschen Fernsehen

Politics with the past: 50th anniversary of the liberation of concentration camps on American and German television
[Zeitschriftenartikel]

Keilbach, Judith

Abstract

'Im 'Gedenkjahr 1995' setzte sich das Fernsehen in zahlreichen Sendungen mit der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik auseinander. Die vergleichende Analyse von Nachrichtenbeiträgen, die im bundesdeutschen und US-amerikanischen Fernsehen im Zusammenhang mit Gedenkfeiern zur Befreiung verschie... mehr

'Im 'Gedenkjahr 1995' setzte sich das Fernsehen in zahlreichen Sendungen mit der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik auseinander. Die vergleichende Analyse von Nachrichtenbeiträgen, die im bundesdeutschen und US-amerikanischen Fernsehen im Zusammenhang mit Gedenkfeiern zur Befreiung verschiedener Konzentrationslager ausgestrahlt wurden, verdeutlicht die unterschiedlichen Funktionen und Bedeutungszusammenhänge, in denen die nationalsozialistische Vergangenheit produktiv gemacht wird. Dabei zeigen sich nicht nur Differenzen im Hinblick auf die 'gedenkwürdigen' Daten, sondern auch der Zuschauerpositionierung: während das US-amerikanische Fernsehen sich in Überlebende und Befreier einfühlt, behauptet das bundesdeutsche Fernsehen eine Souveränität im Umgang mit der Vergangenheit sowie die Existenz einer deutsch-jüdischen Opfergemeinschaft.' (Autorenreferat)... weniger


'In the 'memorial year 1995' numerous broadcasts dealt with the Nazi politics of extermination: In West German and US-American television a comparative analysis of news was broadcasted together with commemorations for the liberation of several concentration camps. The analysis clarifies the differen... mehr

'In the 'memorial year 1995' numerous broadcasts dealt with the Nazi politics of extermination: In West German and US-American television a comparative analysis of news was broadcasted together with commemorations for the liberation of several concentration camps. The analysis clarifies the different functions and meanings of Nazi past. This does not only show the misunderstandings regarding 'memorable' dates but also the position of viewers: while the US-American television empathizes survivors and liberators, West German television claims sovereignty in dealing with the past and claims the existence of a German-Jewish community of victims.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Nachrichten; Konzentrationslager; USA; Gedenktag; Nordamerika; Befreiung; Fernsehen

Klassifikation
Rundfunk, Telekommunikation
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
Medieninhalte, Aussagenforschung

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 86-111

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 30 (2005) 4

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.30.2005.4.86-111

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.