SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(224.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-30150

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Football players' migrations: a political stake

Fußballer als Migranten: eine politische Frage
[Zeitschriftenartikel]

Dietschy, Paul

Abstract

'Auf der Basis von Quellen aus dem FIFA-Archiv, Zürich, untersucht der Beitrag die grenzüberschreitende Migration von Fußballspielern; es geht vor allem um solche Fälle, die in den Jahrzehnten zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs und der postkolonialen Zeit auch politische Dimensionen hatten. Vie... mehr

'Auf der Basis von Quellen aus dem FIFA-Archiv, Zürich, untersucht der Beitrag die grenzüberschreitende Migration von Fußballspielern; es geht vor allem um solche Fälle, die in den Jahrzehnten zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs und der postkolonialen Zeit auch politische Dimensionen hatten. Vier Beispiele wurden für die Untersuchung ausgewählt. Das erste illustriert, wie sich die Migration von Fußballspielern in die allgemeine Politik und des faschistischen Italiens einfügte, dem es stets auch um nationales Prestige und die italienische 'Rasse' ging. Das zweite und dritte Beispiel nimmt solche Fälle auf, in denen die Fußballspieler zugleich politische Flüchtlinge und Exilanten waren; es behandelt das baskische Team im Spanischen Bürgerkrieg und ungarische Regimeflüchtlinge in der ersten Hälfte der 1950er Jahre. Ein weiteres Beispiel zeigt für Zaire unter Mobutu, dass das Thema der Sportmigration auch Einblick in die Nord-Süd-Beziehungen während der 1960er Jahre ermöglicht.' (Autorenreferat)... weniger


'Based on sources from FIFA archives, Zurich, the article analyses footballers' migration as a political stake from the interwar period to the post-colonisation times. Four examples are selected to study this sometimes-neglected angle of the professional sport elite moves. The first one illustrates ... mehr

'Based on sources from FIFA archives, Zurich, the article analyses footballers' migration as a political stake from the interwar period to the post-colonisation times. Four examples are selected to study this sometimes-neglected angle of the professional sport elite moves. The first one illustrates how the migration of football players fit in with the general policy of 'race' and of national prestige in Fascist Italy. The second and the third example consider football players as sports figures representing political refugees and other persons in exile; it deals with the case of the Basque team during the Spanish civil war and the case of Hungarian refugees in the first half of the fifties. The last example, of Mobutu's Zaire, demonstrates that the question of sports migration could also serve as a revelation of North-South relations during the sixties.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Faschismus; Sportler; Migration; Rassenpolitik; Afrika südlich der Sahara; Migrant; Italien; Baskenland; postsozialistisches Land; Afrika; Fußball; Flüchtling; Demokratische Republik Kongo; Bürgerkrieg; Nord-Süd-Beziehungen; Zentralafrika; Spanien; Entwicklungsland; Ungarn; frankophones Afrika

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Migration
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie

Methode
deskriptive Studie; historisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 31-41

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 31 (2006) 1

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.31.2006.1.31-41

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.