SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(227.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-30146

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

When football went global: televising the 1966 World Cup

Als der Fußball global wurde: die Fernsehübertragung der Fußball-Weltmeisterschaft 1966
[Zeitschriftenartikel]

Chisari, Fabio

Abstract

'Ziel dieses Beitrags ist es zu zeigen, dass die Fernsehübertragungen von der Fußball-Weltmeisterschaft 1966 einen Wendepunkt in der Beziehung zwischen Fußball und Medien bedeuteten. Live-Übertragungen nach Europa und Übersee, neue Aufnahmetechniken wie z.B. die Zeitlupe, beträchtliche ökonomische u... mehr

'Ziel dieses Beitrags ist es zu zeigen, dass die Fernsehübertragungen von der Fußball-Weltmeisterschaft 1966 einen Wendepunkt in der Beziehung zwischen Fußball und Medien bedeuteten. Live-Übertragungen nach Europa und Übersee, neue Aufnahmetechniken wie z.B. die Zeitlupe, beträchtliche ökonomische und personelle Investitionen, Erhebungen zum Zuschauerverhalten in der ganzen Welt: alle diese heute üblichen visuellen Unterstützungen von wichtigen Fußball-Übertragungen wurden aus Anlass des Weltmeisterschaftsturniers in England erstmals eingesetzt. Diese Weltmeisterschaft kann daher als Startbasis für die kommenden Entwicklungen im Fernsehfußball wie auch für die Globalisierung des Fußballs mithilfe des Fernsehens betrachtet werden.' (Autorenreferat)... weniger


'The aim of this paper is to show how the televising of the 1966 Football World Cup in England can be considered to be the real turning point in the connection between football and television. Live transmissions in Europe and overseas, new technical devices purposely engineered such as the slow-moti... mehr

'The aim of this paper is to show how the televising of the 1966 Football World Cup in England can be considered to be the real turning point in the connection between football and television. Live transmissions in Europe and overseas, new technical devices purposely engineered such as the slow-motion machine, huge economic and human investments, large audience figures throughout the world: all these things are nowadays considered to be normal for a TV broadcast of a major football event, but emerged for the first time during the 1966 World Cup in England. The TV broadcasting of this World Cup can therefore be considered to be the launch pad for the future development of televised football as well as for the globalisation of soccer through television.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Fußball; Kommunikationstechnologie; Berichterstattung; Massenmedien; Globalisierung; Großbritannien; Fernsehen

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Rundfunk, Telekommunikation
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik

Methode
deskriptive Studie; historisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 42-54

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 31 (2006) 1

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.31.2006.1.42-54

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.