SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(846.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-29637

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rassismus: eine psychologisch relevante Begriffsanalyse

Racism: a psychologically relevant terminological analysis
[journal article]

Teo, Thomas

Abstract

Es wird der Versuch unternommen, zentrale Bedeutungen des Begriffs Rassismus zu klären. Die Begriffe "Ausländerfeindlichkeit", "Ethnozentrismus" und "Fremdenfeindlichkeit" werden als unspezifisch für die Beschreibung und Erklärung einer Reihe von Problemzusammenhängen thematisiert. Als allgemeiner u... view more

Es wird der Versuch unternommen, zentrale Bedeutungen des Begriffs Rassismus zu klären. Die Begriffe "Ausländerfeindlichkeit", "Ethnozentrismus" und "Fremdenfeindlichkeit" werden als unspezifisch für die Beschreibung und Erklärung einer Reihe von Problemzusammenhängen thematisiert. Als allgemeiner und damit übergeordneter Begriff wird der des Rassismus besprochen. Das Verhältnis von Rasse und Rassismus, die Rede von einem "Rassismus ohne Rassen", soziale und pseudowissenschaftliche Konstruktionen als Erklärungs- und Rechtfertigungsideologien auf dem Hintergrund der europäischen Kolonisation und Eroberung als Entstehungskontext des Rassismus werden diskutiert. Im Mittelpunkt steht der Versuch einer adäquaten Definition des Begriffs Rassismus, die brauchbar für das Erkennen von Differenzen ist und zugleich Selbstreflexionen möglich macht. Ausgehend von einer Standarddefinition werden der klassische, der reaktive, der Neo- und der diffuse Rassismusbegriff vorgestellt. Implikationen für die Psychologie werden abschließend diskutiert.... view less

Keywords
ethnocentrism; prejudice; racism

Classification
Social Psychology
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories

Free Keywords
2910 Social Structure & Organization; 2910 Soziale Strukturen; Ethnische und nationale Einstellungen; Psychologische Terminologie; Racial and Ethnic Attitudes; Ethnocentrism; Prejudice; Psychological Terminology; Racism; terminological analysis of concept of racism, relation between race & racism & ideological aspects & definitions of racism

Document language
German

Publication Year
1995

Page/Pages
p. 24-32

Journal
Journal für Psychologie, 3 (1995) 3

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.