SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(881.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-294454

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Familie als Gegenstand kinderpsychiatrischer Forschung

The family as a subject of child-psychiatric research
[Zeitschriftenartikel]

Martinius, Joest

Abstract

Bei der Behandlung des Themas 'Familie' steht die Kinder- und Jugendpsychiatrie in enger Verbindung zu anderen ärztlichen Gebieten (Pädiatrie, Psychiatrie, Neurologie), dem Erziehungs- und und Bildungsbereich und der Jugendhilfe. Hinter diesem professionellen, mehr oder weniger gemeinsamen Ganzen st... mehr

Bei der Behandlung des Themas 'Familie' steht die Kinder- und Jugendpsychiatrie in enger Verbindung zu anderen ärztlichen Gebieten (Pädiatrie, Psychiatrie, Neurologie), dem Erziehungs- und und Bildungsbereich und der Jugendhilfe. Hinter diesem professionellen, mehr oder weniger gemeinsamen Ganzen steht aber noch jedes Einzelnen Beziehung zur Familie, vor allem zu seiner Herkunftsfamilie, die nun mal das Bild von Selbst und Familie prägt und auch das professionelle Bild von Familie bestimmt. Die Annahme der vollständigen Familie impliziert ein Idealbild, das den Einzelnen von uns in die berufliche und persönliche Schwierigkeit bringt, im alltäglichen Erleben mit ganz anderen Bildern konfrontiert zu sein: mit zwar noch vollständigen, aber heillos zerstrittenen, mit kranken und in zunehmender Zahl mit unvollständigen Familien. In dieser Hinsicht haben Kinder- und Jugendpsychiater ständig eine besonders große Kluft zwischen Überzeugungen, Wünschen und Hoffnungen auf der einen und nur mit Kompromißbereitschaft annehmbaren Realitäten auf der anderen Seite zu überbrücken. (TL2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kind; Psychiatrie; Forschung; Familie; Forschungsgegenstand

Klassifikation
Bevölkerung
psychische Störungen, Behandlung und Prävention

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1989

Seitenangabe
S. 40-50

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 1 (1989) 1

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.