SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(380.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-294151

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Labor market pooling and human capital investment decisions

Arbeitsmarkt-Pooling und Entscheidungen für Investitionen in Humankapital
[Arbeitspapier]

Amend, Elke
Herbst, Patrick

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Abstract

"Of the typically cited agglomeration advantages labor market pooling receives strong empirical support - yet remains under-explored theoretically. This paper presents a model of human capital formation in an imperfectly competitive, pooled local labor market with heterogeneous workers and firms. Fi... mehr

"Of the typically cited agglomeration advantages labor market pooling receives strong empirical support - yet remains under-explored theoretically. This paper presents a model of human capital formation in an imperfectly competitive, pooled local labor market with heterogeneous workers and firms. Firms produce for a competitive output market with differing technologies, thus requiring diverse skills. In anticipation of firm behavior, workers choose between specializing into specific skills and accumulating general human capital. While labor market pooling provides static efficiency gains, our approach also suggests that there are long-term effects: under a diversified industrial structure, industry-specific shocks lead to a labor market pooling advantage which raises the incentive for workers to acquire both general and specific human capital. This will not only strengthen a region's capability to adapt to change but will also contribute to higher growth." (author's abstract)... weniger


Dass Arbeitsmarkt-Pooling einer der Vorteile von Ballungsräumen ist, ist zwar empirisch belegt, theoretisch jedoch nur gering fundiert. Der Beitrag stellt ein Modell der Humankapitalbildung in einem imperfekten kompetitiven gepoolten Arbeitsmarkt mit heterogenen Arbeitskräften und Unternehmen vor. D... mehr

Dass Arbeitsmarkt-Pooling einer der Vorteile von Ballungsräumen ist, ist zwar empirisch belegt, theoretisch jedoch nur gering fundiert. Der Beitrag stellt ein Modell der Humankapitalbildung in einem imperfekten kompetitiven gepoolten Arbeitsmarkt mit heterogenen Arbeitskräften und Unternehmen vor. Die Unternehmen produzieren Güter unter Wettbewerbsbedingungen mit unterschiedlichen Technologien, was zu einem Bedarf an Arbeitskräften mit unterschiedlichem Qualifikationsniveau führt. Die Arbeitskräfte, die dies antizipieren, wählen zwischen einer Spezialisierung auf Fachwissen und der Akkumulation von Allgemeinwissen. Es wird gezeigt, dass Arbeitsmarkt-Pooling dabei nicht nur zu statischen Effekivitätsgewinnen führt, sondern es werden auch Langzeitauswirkungen identifiziert: bei einer diversifizierten Wirtschaftszweigstruktur führen wirtschaftszweigspezifische Schocks zu einem Arbeitsmarkt-Pooling-Vorteil, was für Arbeitkräfte einen Anreiz darstellt, sowohl fachspezifisches Wissen als auch Allgemeinbildung zu erwerben. Dies fördert nicht nur die Veränderungsfähigkeit einer Region, sondern trägt auch zu höheren Wachstumsquoten bei. (IAB)... weniger

Thesaurusschlagwörter
regionale Verflechtung; Fachwissen; Ballungsgebiet; Qualifikationsstruktur; Struktur; Region; Bildungsinvestition; Arbeitsmarkt; Allgemeinbildung; Arbeitslosigkeit; Bildungsökonomie; Regionalplanung; Ökonomie; Beschäftigungseffekt; Matching; Humankapital

Klassifikation
Arbeitsmarktforschung

Methode
Theoriebildung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
45 S.

Schriftenreihe
IAB Discussion Paper: Beiträge zum wissenschaftlichen Dialog aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 4/2008

Status
Preprint; nicht begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.