SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(6.391 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-294010

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bürgerumfrage Halle 2007

Citizens' survey in Halle in 2007
[Forschungsbericht]

Petermann, Sören

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät I Sozialwissenschaften und historische Kulturwissenschaften, Institut für Soziologie

Abstract

Die Bürgerumfrage Halle 2007 ist eine sozialwissenschaftliche Mehr-Themen-Umfrage, die als Kooperation zwischen dem Fachbereich Stadtentwicklung und -planung der Stadt Halle und dem Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg konzipiert und durchgeführt wird. Ziel ist die ... mehr

Die Bürgerumfrage Halle 2007 ist eine sozialwissenschaftliche Mehr-Themen-Umfrage, die als Kooperation zwischen dem Fachbereich Stadtentwicklung und -planung der Stadt Halle und dem Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg konzipiert und durchgeführt wird. Ziel ist die Bereitstellung von Informationen über die aktuellen Lebensbedingungen der Hallenser, die in erster Linie der Stadtverwaltung für zukünftige Planungs- und Steuerungsaufgaben zur Verfügung stehen. Darüber hinaus werden die Einwohner direkt an den kommunalen Arbeiten beteiligt, wenn beispielsweise nach ihren Veränderungs- und Gestaltungswünschen gefragt wird. Die aktuellen Lebensbedingungen der Einwohner werden im vorliegenden Bericht anhand folgender Themen detailliert dargestellt: (1) universelle Ressourcen und Interessen sozialer Lagen, (2) soziale Integration und Freizeitverhalten der Hallenser, (3) Bürgerbeteiligungsformen und Bürgerengagement, (4) Beurteilung kommunaler Projekte, Dienstleistungen und Einrichtungen, (5) strategische Ziele der Stadt, z.B. Stadtimage, regionale Verbundenheit und subjektives Wohlbefinden der Hallenser, (6) Wohnsituation und (7) Umzugspotenzial. (ICI2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Sachsen-Anhalt; öffentliche Dienstleistung; Wertorientierung; Zufriedenheit; soziale Integration; Bürgerbeteiligung; Freizeitverhalten; Lebensbedingungen; Wohnverhältnisse; Bewertung; Kommunalpolitik

Klassifikation
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Raumplanung und Regionalforschung

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Halle

Seitenangabe
143 S.

Schriftenreihe
Der Hallesche Graureiher : Forschungsberichte des Instituts für Soziologie, 2008-1

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.