SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(144.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-293902

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

'Marktprofessionalität' - ein neues Kulturmuster der Professionalität im Neuen Kapitalismus?

'Market professionalism' - a new cultural pattern in professionalism in new capitalism?
[Sammelwerksbeitrag]

Traue, Boris

Abstract

"'Professionalität' wird zunehmend von Berufsgruppen beansprucht, die nicht oder nur in geringem Maß die berufliche Autonomie der etablierten Professionen genießen. Im Beitrag soll der Versuch unternommen werden, die sich herausbildenden Formen von 'Professionalität ohne Profession' nicht als defizi... mehr

"'Professionalität' wird zunehmend von Berufsgruppen beansprucht, die nicht oder nur in geringem Maß die berufliche Autonomie der etablierten Professionen genießen. Im Beitrag soll der Versuch unternommen werden, die sich herausbildenden Formen von 'Professionalität ohne Profession' nicht als defizitär zu beschreiben, sondern als neuen Typus von Professionalität. Experten wie Organisationsberater und Coachs können als Avantgarde eines Typus von 'Marktprofessionalität' angesehen werden. Problematisch erscheint aus professionssoziologischer Sicht vor allem die Gleichzeitigkeit von Klientenorientierung und Organisationsorientierung und die schwach ausgeprägte kollegiale (Selbst-)Kontrolle. Diese Experten beanspruchen oft alternative Legitimationsquellen, um ihren Status als (Quasi-)Professionelle und ihre Zuständigkeit für ein Wissens- und Interventionsgebiet symbolisch zu verteidigen. Dazu gehören sowohl Bezüge, die als vorprofessionell gelten können, als auch solche, die auf eine tiefgreifende Transformation von Professionalität insgesamt hinweisen. Zu ersteren gehört die Kultivierung von Charisma sowie die implizite oder explizite Bezugnahme auf Formen innerweltlicher Spiritualität, die oft im Gewand 'hochtechnologischer' Diskurse wie der Kybernetik ('systemische Beratung') kommuniziert wird. Zu letzteren gehört insbesondere die Bezugnahme auf neue Medien (Informations- und Kommunikationstechnologien). Diese bedürfen 'vermittelnder Experten' bzw. 'humanoider Medien', um die Koordination von innerbetrieblichen und weltweiten Daten- und Güterströmen, die Pflege von 'Humankapital' sowie die Durchsetzung entsprechender Mentalitäten und Identitätsformen zu ermöglichen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Kapitalismus; Professionalisierung; Organisationen; Markt; berufliches Selbstverständnis; Legitimation; Beratung; Souveränität; Berufsgruppe; Charisma; Experte; Beruf; Unternehmensberatung; Foucault, M.; Kultur; Unternehmensberater; Dienstleistung; Berater; soziale Schließung

Klassifikation
Berufsforschung, Berufssoziologie

Methode
Grundlagenforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Unsichere Zeiten : Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen ; Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena

Herausgeber
Soeffner, Hans-Georg; Kursawe, Kathy; Elsner, Margrit; Adlt, Manja

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Wiesbaden

Seitenangabe
13 S.

ISBN
978-3-531-16817-3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.