SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.672 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-29358

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Subjektwissenschaftliche Überlegungen zur Analyse psychologischer Praxiserfahrung in Forschung und Ausbildung

Subject science reflections on the analysis of psychological practice experience in research and psychology training
[Zeitschriftenartikel]

Markard, Morus
Kaindl, Christina

Abstract

Es wird ein erfahrungswissenschaftlicher Ansatz zur Analyse der psychologischen Praxis in einem Forschungs- und in einem universitären Ausbildungsprojekt vorgestellt, in denen Praktiker bzw. psychologische Praktikanten nicht "beforscht" werden, sondern auf der Forschungsseite stehen. Ein wesentliche... mehr

Es wird ein erfahrungswissenschaftlicher Ansatz zur Analyse der psychologischen Praxis in einem Forschungs- und in einem universitären Ausbildungsprojekt vorgestellt, in denen Praktiker bzw. psychologische Praktikanten nicht "beforscht" werden, sondern auf der Forschungsseite stehen. Ein wesentliches Problem dabei ist, wie im Begründungsdiskurs der Kritischen Psychologie unmittelbar-individuelle Erfahrung so auf den Begriff gebracht werden kann, dass auch andere daraus lernen können. Der Schlüssel dafür wird in der Vermittlung unmittelbarer Erfahrung mit gesellschaftlich-institutionellen Strukturen und psycholgischen Denkweisen in Psychologie und Alltag gesehen. Hierbei den Anspruch auf die emanzipatorische Relevanz psychologischer Praxis nicht preiszugeben, die sich in psychologischer Theorie und Praxis reproduzierenden Widersprüche des real existierenden Kapitalismus zuzulassen, setzt voraus, psychologische Kompetenz nicht personalisierend von den eigenen Lebensumständen abzukoppeln. Einschlägige theoretische und methodische Konzepte und Probleme aus den Projekten werden erörtert.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Subjektivität; Kritische Psychologie

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Psychologie

Freie Schlagwörter
3410 Professional Education & Training; 3410 Ausbildung und Fortbildung; Erziehungsziele; Theorien; Studenten; Subjectivity; Educational Objectives; Theories; Graduate Students; Graduate Psychology Education; Theoretical Orientation; Psychologiestudium; Theoretische Orientierung; 1040 experience report/case study; critical psychology approach to psychology education & graduate psychology education, role or practice-oriented experiences & emancipatory orientation, theoretical background & methodological concepts & problems, illustrative examples, experience report; Critical Psychology

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Seitenangabe
S. 21-42

Zeitschriftentitel
Journal für Psychologie, 4 (1996) 3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.