SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(600.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-293495

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zusammenhänge zwischen mütterlicher Berufstätigkeit und Schulleistungen in der Grundschule

Connections between gainful maternal occupation and educational achievements at the primary school lower level
[Zeitschriftenartikel]

Krombholz, Heinz

Abstract

'Es werden Ergebnisse einer Längsschnittstudie zum Zusammenhang von mütterlicher Erwerbstätigkeit und kognitiven und schulischen Leistungen der Kinder vorgestellt. Mehr als 600 Kinder nahmen an der Untersuchung teil. Drei Gruppen von Kindern wurden miteinander verglichen: Kinder, deren Mütter ganzta... mehr

'Es werden Ergebnisse einer Längsschnittstudie zum Zusammenhang von mütterlicher Erwerbstätigkeit und kognitiven und schulischen Leistungen der Kinder vorgestellt. Mehr als 600 Kinder nahmen an der Untersuchung teil. Drei Gruppen von Kindern wurden miteinander verglichen: Kinder, deren Mütter ganztags, halbtags oder überhaupt nicht erwerbstätig waren. Beim Schuleintritt wurde die Intelligenz und die Konzentrationsfähigkeit der Kinder gemessen, am Ende des 1. Schuljahres wurden die schulischen Leistungen durch Schulleistungstests erfaßt, am Ende des 2. Schuljahres wurden zusätzlich zu Schulleistungstests die Schulnoten berücksichtigt. Zu keinem der erfaßten Zeitpunkte ließ sich eine bedeutsame Beziehung zwischen der Erwerbstätigkeit der Mütter und den kindlichen Leistungen belegen.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Mutter; Berufstätigkeit; Kind; Grundschule; Schulleistung

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Bildungswesen Primarbereich

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1989

Seitenangabe
S. 28-35

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 1 (1989) 2

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.