SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(433.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-292796

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Energiepolitik von BICS im Angesicht von Klimawandel und Ressourcenverknappung

[Arbeitspapier]

Scholvin, Sören
Betz, Joachim

Körperschaftlicher Herausgeber
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien

Abstract

Der Anteil von Brasilien, Indien, China und Südafrika (BICS) an der weltweit erzeugten Energie wird bis zum Jahr 2035 auf 36 Prozent ansteigen. Dies entspricht mehr als der Hälfte des globalen Mehrverbrauchs in dieser Zeitspanne und annähernd 64 Prozent der zusätzlichen CO2-Emissionen. Das rasche Wi... mehr

Der Anteil von Brasilien, Indien, China und Südafrika (BICS) an der weltweit erzeugten Energie wird bis zum Jahr 2035 auf 36 Prozent ansteigen. Dies entspricht mehr als der Hälfte des globalen Mehrverbrauchs in dieser Zeitspanne und annähernd 64 Prozent der zusätzlichen CO2-Emissionen. Das rasche Wirtschaftswachstum in Brasilien, Indien, China und Südafrika stellt die Energiepolitik dieser vier aufstrebenden Mächte vor erhebliche Herausforderungen. Ob sie unter den Zwängen von Klimawandel und Ressourcenverknappung einen erfolgreichen Wandel ihrer Energiepolitik vollziehen können, ist fraglich: Das Wirtschaftswachstum von BICS ist extrem energieintensiv. Aufgrund ihrer Wachstumsziele wird sich ihr Energiekonsum deutlich erhöhen. Der Klimawandel mit seinen nicht nur für BICS spürbaren Auswirkungen und knapper werdende Rohstoffe zwingen die vier aufstrebenden Mächte, ihre Energiepolitik zu überdenken. Ein 'Weiter so' hätte insbesondere für BICS fatale Folgen. Geographische Gegebenheiten setzen für den Umstieg auf umweltfreundliche Energieträger einen teils engen Rahmen: Brasilien, das über ein enormes Potenzial für Wasserkraft verfügt, steht gut da. In China, Indien und Südafrika dominiert hingegen die leicht abbaubare und kostengünstige Kohle. Die über Jahrzehnte auf Kohle fokussierte Energiepolitik in China, Indien und Südafrika hat zu einer Pfadabhängigkeit geführt. Aus der Klimafalle Kohle können diese Staaten kaum ausbrechen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Indien; Energiepolitik; Energieverbrauch; Klimawandel; Energieerzeugung; China; Republik Südafrika; Brasilien

Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
Ökologie und Umwelt

Freie Schlagwörter
BICS; regionale Führungsmächte; Gestaltungsmächte

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
GIGA Focus Global, 3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.