SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(832.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-292327

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ist das Kinderspiel noch zu retten? Bedrohung des Spiels und Befreiung im Spiel

Is children's play beyond remedy? Imminance of and liberation within children's play
[Zeitschriftenartikel]

Zurek, Adam

Abstract

'Der Beitrag diskutiert die gegenwärtige Bedrohung des Kinderspiels am Vergleich zweier Untersuchungen zum Straßenspiel: der klassischen Studie von Peesch und der Arbeit von Hegemann-Fonger. An prototypischen Straßenspielen wie 'Hopse' und 'Gummitwist' werden psychologische Interpretationen entwicke... mehr

'Der Beitrag diskutiert die gegenwärtige Bedrohung des Kinderspiels am Vergleich zweier Untersuchungen zum Straßenspiel: der klassischen Studie von Peesch und der Arbeit von Hegemann-Fonger. An prototypischen Straßenspielen wie 'Hopse' und 'Gummitwist' werden psychologische Interpretationen entwickelt. Zudem fließen eigene Forschungsarbeiten ein, die die These belegen, dass das genuine freie und selbstorganisierten Straßenspiel zugunsten anderer, entfremdeter Spielformen zurückgedrängt wird.' (Autorenreferat)... weniger


'The author discusses here the contemporary imminence of children's play using two empirical studies on street-play: the 'classic' from Peesch and the work of Hegemann-Fonger. In a second step he developes psychological interpretations of prototypical street-plays like 'Hopse' (hopscotch) and 'Gummi... mehr

'The author discusses here the contemporary imminence of children's play using two empirical studies on street-play: the 'classic' from Peesch and the work of Hegemann-Fonger. In a second step he developes psychological interpretations of prototypical street-plays like 'Hopse' (hopscotch) and 'Gummitwist' (a common German children's game where the participants have to jump over rubber band). Additionally his own research experiences run into the illustration of hid thesis that the free and self organized street-play is pushed back by other forms of entfremdet plays.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Straße; Entfremdung; Diskurs; Selbstbestimmung; Selbstorganisation; Kindheit; Zukunft; Kind; Trend; Spiel; Vergleich

Klassifikation
Sozialpsychologie
Entwicklungspsychologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Methode
historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 57-72

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 31 (2007) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.