SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.564 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-292171

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Beziehung zwischen Eltern und Jugendlichen und das Argumentieren in konfliktären Interaktionen

Relationship between parents and adolescents and arguing in conflict interactions
[Zeitschriftenartikel]

Pikowsky, Birgit
Hofer, Manfred
Spranz-Fogasy, Thomas
Fleischmann, Thomas

Abstract

In Anlehnung an die Theorie der Individuation wird vermutet, daß das Gesprächsverhalten von Müttern und jugendlichen Töchtern in konfliktären Interaktionen durch Kontrolltendenzen auf seiten der Mütter und Individualisierungstendenzen auf seiten der Töchter determiniert wird. Als Datenbasis dienten ... mehr

In Anlehnung an die Theorie der Individuation wird vermutet, daß das Gesprächsverhalten von Müttern und jugendlichen Töchtern in konfliktären Interaktionen durch Kontrolltendenzen auf seiten der Mütter und Individualisierungstendenzen auf seiten der Töchter determiniert wird. Als Datenbasis dienten 140 Konfliktgespräche zwischen 110 Müttern und ihren jugendlichen Töchtern. Die Ergebnisse stehen in Einklang mit den entwicklungspsychologischen Annahmen. (SH2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Konflikt; Familie; Mutter; Jugendlicher; Entwicklung; Eltern; Eltern-Kind-Beziehung; Interaktion; Persönlichkeit

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Bevölkerung
Psychologie

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1993

Seitenangabe
S. 42-62

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 5 (1993) 1

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.