SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.148 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-291845

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die säkulare Entwicklung der staatlichen Wissenschafts-Ausgaben in Deutschland 1870-1975

Secular development of government expenditure on science in Germany 1870 - 1975
[Zeitschriftenartikel]

Pfetsch, Frank R.

Abstract

Ausgehend davon, daß der Staatshaushalt als ein Dokument der Präferenzordnung der Regierungspolitik angesehen werden kann, d.h. daß die Prioritäten einer Politik an den Finanzströmen abgelesen werden können, wird in dem Beitrag die Entwicklung der staatlichen Wissenschafts-Ausgaben in Deutschland vo... mehr

Ausgehend davon, daß der Staatshaushalt als ein Dokument der Präferenzordnung der Regierungspolitik angesehen werden kann, d.h. daß die Prioritäten einer Politik an den Finanzströmen abgelesen werden können, wird in dem Beitrag die Entwicklung der staatlichen Wissenschafts-Ausgaben in Deutschland von 1870 bis 1975 analysiert. Dazu wird zunächst die Entwicklung der Staatsquote der Struktur des Staatshaushalts dargestellt, der eine empirische Beschreibung des Gesamtverlaufs der Wissenschaftsausgaben von Bund und Ländern folgt. Es wird eine Aufschlüsselung der in der säkular Entwicklung exponentiell gestiegenen Wissenschaftsausgaben vorgenommen, die eine Identifizierung der Determinantenbereiche ermöglicht: (1) Die Ressortierung von Wissenschaftsaktivitäten; (2) Institutionen der Wissenschaft; (3) Funktionsbereiche; (4) Disziplinengruppen im außeruniversitären Wissenschaftsbereich; (5) wissenschaftliche Aktivitäten; (6) Wissenschaftsziele; (7) Gruppierung nach nationaler und internationaler Orientierung. Die Analyse kommt zu dem Ergebnis, daß verschiedene Faktoren, die auch unterschiedlich zum Tragen kommen, die Wissenschaftsausgaben beeinflussen. (KW)... weniger


"The article deals with the development of governmental expenditures on science in Germany from 1850 to 1975. On the basis of handbook data the article demonstrates how the aggregate sciene expenditures by the central government and the states (Länder/Bundesstaaten) develop over more than hundred ye... mehr

"The article deals with the development of governmental expenditures on science in Germany from 1850 to 1975. On the basis of handbook data the article demonstrates how the aggregate sciene expenditures by the central government and the states (Länder/Bundesstaaten) develop over more than hundred years in absolute and relative (in relation to GNP, total budget, and per capita) figures; for the same secular period the article discusses the development of various subcategories like ministries, institutions, functions, disciplines, scientific activities, goals, and orientations. By way of such time series and their disaggregation we find some explanations for trends in the development of the expenditures on science, factors which are being discussed in the field of financial policy (economical and technical structures and conjunctures, demographic structures, developing, and changing needs, political and institutional framework, priorities by governments, accidental events etc.). Some of these external factors explain the exponential and eventually logistic curve of the science expenditures." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Deutsches Reich; Wissenschaft; öffentlicher Haushalt; Entwicklung; Struktur; Finanzierung; Weimarer Republik; Ausgaben; Finanzpolitik; Drittes Reich; Wissenschaftspolitik; Forschung

Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Methode
empirisch; historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1983

Seitenangabe
S. 3-29

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 8 (1983) 4

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.8.1983.4.3-29

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.