SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.694 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-291792

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Einelternfamilien in Großbritannien und Deutschland: struktureller Rahmen und Lebensverhältnisse

Single-parent families in Great Britain and Germany: structural framework and living conditions
[Zeitschriftenartikel]

Wagner, Susanne

Abstract

'Ein Merkmal des zunehmenden Strukturwandels von Familien ist die steigende Zahl an Einelternfamilien in vielen westlichen Ländern. Ausgehend von dieser Feststellung stellt der Artikel familiale Veränderungen, familienrechtliche Rahmenbedingungen und demographische Merkmale von Alleinerziehenden in ... mehr

'Ein Merkmal des zunehmenden Strukturwandels von Familien ist die steigende Zahl an Einelternfamilien in vielen westlichen Ländern. Ausgehend von dieser Feststellung stellt der Artikel familiale Veränderungen, familienrechtliche Rahmenbedingungen und demographische Merkmale von Alleinerziehenden in den Ländern Großbritannien und Deutschland dar. Nach einem Überblick über sozial- und familienpolitische Maßnahmen in beiden Ländern wird ein Einblick in den Lebensstandard der Alleinerziehenden gegeben, der durch sozio-ökonomische Benachteiligungen in vielen Bereichen gekennzeichnet ist. In einer abschließenden Betrachtung wird festgestellt, daß sich trotz zahlreicher Unterschiede Gemeinsamkeiten der Alleinerziehenden hinsichtlich der Beeinflussung ihrer Lebenslagen durch die Sozialpolitik ergeben.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Ein-Eltern-Familie; Familienpolitik; Lebensstandard; allein erziehender Elternteil; Großbritannien; Lebensbedingungen

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Seitenangabe
S. 46-78

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 8 (1996) 1

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.