SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(2.505Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-291297

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Trennung als Übergangsritual und als ritualisierte Praxis

Separation as a temporary ritual and as ritualized practice
[journal article]

Burkart, Günter
Koppetsch, Cornelia

Abstract

'Der Beitrag wirft die Frage auf, in welcher Weise der Prozeß der Trennung von (Ehe-)Partnern ritualisiert ist. Der Antwortversuch stützt sich auf Konzepte aus verschiedenen Theorie-Richtungen, die vor allem eines gemeinsam haben: Die Betonung der nicht-diskursiven, der prä-reflexiven Ebene der Prax... view more

'Der Beitrag wirft die Frage auf, in welcher Weise der Prozeß der Trennung von (Ehe-)Partnern ritualisiert ist. Der Antwortversuch stützt sich auf Konzepte aus verschiedenen Theorie-Richtungen, die vor allem eines gemeinsam haben: Die Betonung der nicht-diskursiven, der prä-reflexiven Ebene der Praxis, die auch im Ritual-Begriff der Ethnologie angepeilt ist. Dahinter steht die Auffassung, daß Rituale auch in der modernen Gesellschaft wichtiger sind als es die kognitiv-rationalen Mainstream-Theorien glauben. Der Beitrag verfolgt damit auch die Absicht, die Familien- und Paarforschung wieder stärker an theoretische Diskussionen anzubinden, die in der Familienforschung der letzten Jahre immer mehr vernachlässigt wurden. Für die Thematik bietet sich zunächst der einfache Ritualbegriff der Ethnologie an. Es wird argumentiert, daß heutzutage der Lebenslauf stärker durch einen Wechsel von Lebensformen geprägt ist als früher. Dies macht Übergangsrituale wichtiger. Das Modell des Übergangsrituals von van Gennep und Turner wird auf den Prozeß der Trennung angewandt. In einem zweiten Argumentationsstrang wird behauptet, daß unabhängig von den Übergangsritualen die Praxis stärker ritualisiert ist als gewöhnlich angenommen wird. Daher benötigt man zusätzlich zum Begriff des Übergangsrituals einen komplexeren Begriff der ritualisierten Praxis. Es wird gezeigt, daß Trennungsprozesse stärker durch ritualisierte Praxis geprägt sind als durch Diskurse und rationale Strategien.' (Autorenreferat)... view less

Keywords
Federal Republic of Germany; marriage; life career; rationality; divorce; ritual

Classification
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior
Social Work, Social Pedagogics, Social Planning
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature

Method
descriptive study

Document language
German

Publication Year
1998

Page/Pages
p. 31-52

Journal
Zeitschrift für Familienforschung, 10 (1998) 2

ISSN
1437-2940

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.