SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.858 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-291241

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Beschäftigung von Putz- und Haushaltshilfen in Deutschland und ihr Effekt auf das Arbeitsangebot von Frauen

Employment of cleaners and home helps in Germany and its effect on unfilled jobs for women
[Zeitschriftenartikel]

Hank, Karsten

Abstract

'Trotz der wachsenden Bedeutung privater Haushalte als Arbeitgeber wurde dem Arbeitsplatz Haushalt bislang wenig Beachtung geschenkt. Ziel dieses Artikels ist es: 1. Maßnahmen zur Förderung sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung von Putz- und Haushaltshilfen hinsichtlich ihrer Effektivität zu ... mehr

'Trotz der wachsenden Bedeutung privater Haushalte als Arbeitgeber wurde dem Arbeitsplatz Haushalt bislang wenig Beachtung geschenkt. Ziel dieses Artikels ist es: 1. Maßnahmen zur Förderung sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung von Putz- und Haushaltshilfen hinsichtlich ihrer Effektivität zu diskutieren, und 2. den Einfluß auf dem Markt erworbener Hausarbeit auf das Arbeitsangebot von Frauen zu untersuchen. Die empirischen Ergebnisse auf der Basis von Daten des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) zeigen, daß deutlich mehr private Haushalte eine Putz- und Haushaltshilfe beschäftigen, als nach bisherigen Untersuchungen angenommen werden konnte. Da ein großer Teil dieser Haushalt jedoch Rentnerhaushalte sind, muß die Angemessenheit der derzeitigen steuerlichen Regelungen angezweifelt werden. Werden jedoch nur Haushalte untersucht, in denen die Frau im Haupterwerbsalter ist, weisen die Ergebnisse einer bivariaten Probitschätzung auf eine Interdependenz zwischen der Entscheidung eine Putz- und Haushaltshilfe einzustellen, und der Entscheidung der Frau, am Arbeitsmarkt teilzunehmen, hin.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeitsmarkt; Arbeitsangebot; Reinigungsberuf; Frauenerwerbstätigkeit; Beschäftigung; Privathaushalt

Klassifikation
Arbeitsmarktpolitik
Arbeitswelt

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1998

Seitenangabe
S. 29-48

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 10 (1998) 3

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.