SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.462 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-291185

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Auf in die Moderne mit traditionellen Strukturen? Zur Entwicklung bildungsgleicher und -ungleicher Partnerschaften

Off to the modern age with traditional structures? Development of equal and inequal education partnerships
[Zeitschriftenartikel]

Müller, Rolf

Abstract

'Es gibt immer noch traditionelle Strukturen, die in der heutigen Partner(ab)wahl vorherrschen. Weniger gebildete Männer werden seltener als Partner gewählt und von ihnen wird sich auch öfter getrennt. Im Schwangerschaftsfall gibt es eine besondere Neigung zur Eheschliessung und Trennungen sind dann... mehr

'Es gibt immer noch traditionelle Strukturen, die in der heutigen Partner(ab)wahl vorherrschen. Weniger gebildete Männer werden seltener als Partner gewählt und von ihnen wird sich auch öfter getrennt. Im Schwangerschaftsfall gibt es eine besondere Neigung zur Eheschliessung und Trennungen sind dann seltener. Andererseits gibt es viele Anzeichen der Auflösung alter Traditionen. Eheschliessungen ohne vorheriges Zusammenwohnen mit einem Partner werden seltener. Ehen werden weniger oder später eingegangen und Partnerschaften werden vermehrt getrennt. Diese Entwicklung ist deutlich abhängig von der finanziellen Unabhängigkeit der Frauen. Besonders höher gebildete Frauen heiraten weniger. Um sich finanziell abzusichern wird i.d.R. erst die Ausbildung abgeschlossen, bevor Paare zusammenziehen oder heiraten.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Schwangerschaft; Abhängigkeit; Heirat; Ehescheidung; sozialer Status; Partnerschaft; Bildungsniveau; geschlechtsspezifische Faktoren; Emanzipation; Ausbildung; Partnerwahl; Familiensoziologie; soziale Ungleichheit

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Seitenangabe
S. 77-104

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 11 (1999) 1

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.