SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.469 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-291136

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Familiensoziologische Skizzen über die 'vaterlose Gesellschaft': eine Untersuchung über die Standortbestimmung der derzeitigen Gesellschaft

Family sociology outlines of the 'fatherless society': a study of the situation analysis of modern society
[Zeitschriftenartikel]

Stein, Rolf

Abstract

'Seit der Veröffentlichung 'Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft' von Alexander Mitscherlich sind fast 40 Jahre vergangen. Im Folgenden soll daher untersucht werden, ob auch unsere derzeitige Gesellschaft noch als eine 'vaterlose' bezeichnet werden kann. Der Fokus, durch den das Ganze betrachtet ... mehr

'Seit der Veröffentlichung 'Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft' von Alexander Mitscherlich sind fast 40 Jahre vergangen. Im Folgenden soll daher untersucht werden, ob auch unsere derzeitige Gesellschaft noch als eine 'vaterlose' bezeichnet werden kann. Der Fokus, durch den das Ganze betrachtet wird, umfasst zwei Perspektiven: eine familiensoziologische Betrachtung sowie Facetten des sozialen Wandels. Zunächst werden in einem Zeitraffer der soziale Wandel des Vaterverständnisses und der Weg in die vaterlose Gesellschaft aufgezeigt. Anschließend werden theoretische Aspekte der vaterlosen Gesellschaft kritisch reflektiert. Danach wird strukturell und statistisch auf die derzeitige Situation anhand von Zahlenmaterial des Statistischen Bundesamtes hingewiesen. Im vierten Kapitel werden einige Skizzen gezeichnet, die als mögliche Wege in Richtung einer parentalen, elterlichen Kultur verstanden werden können.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziale Beziehungen; Ein-Eltern-Familie; Gesellschaft; Familie; Erziehung; sozialer Wandel; Rolle; Vater

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Seitenangabe
S. 49-71

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 12 (2000) 1

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.