SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.284 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-290986

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Planung der Familiengründung - verschiedene Entwicklungsverläufe in den ersten Berufsjahren

The planning of family formation - different development processes in the first occupatinal years
[Zeitschriftenartikel]

Kühn, Thomas

Abstract

'Anknüpfend an die Frage, ob und wie sich Individualisierungsprozesse und die veränderte soziale Realität im Geschlechterverhältnis bei der Betrachtung des Übergangs in die Elternschaft konstatieren lassen und zu welchen verschiedenen Übergangsformen sie führen, werden Entwicklungsprozesse von antiz... mehr

'Anknüpfend an die Frage, ob und wie sich Individualisierungsprozesse und die veränderte soziale Realität im Geschlechterverhältnis bei der Betrachtung des Übergangs in die Elternschaft konstatieren lassen und zu welchen verschiedenen Übergangsformen sie führen, werden Entwicklungsprozesse von antizipatorischen Vorstellungen zur Familiengründung diskutiert. Zunächst werden für diese Fragestellung grundlegende empirische Studien aus dem deutschen Sprachraum erörtert, ehe die im Kontext des Forschungsprojektes 'Statuspassagen in die Erwerbstätigkeit' des Sonderforschungsbereiches 186 der Universität Bremen entwickelte Längsschnitttypologie biographischer Pläne zur Familiengründung vorgestellt wird, die zeigt, wie junge Erwachsene nach Beendigung der Berufsausbildung den Übergang in die Elternschaft in seiner zeitlichen Realisierung und in Koordination mit der Gestaltung der Berufsbiographie antizipieren und planen.' (Autorenreferat)... weniger


'With reference to the question whether and how individualization processes and the changed social reality in gender relations can be stated analysing the transition to parenthood, different development processes of plans related to family formation will be considered in this article. First, fundame... mehr

'With reference to the question whether and how individualization processes and the changed social reality in gender relations can be stated analysing the transition to parenthood, different development processes of plans related to family formation will be considered in this article. First, fundamental empirical studies are introduced, in which development processes and different forms of family planning are discussed. Subsequently, the typology of biographical family formation planning will be presented, which is based on the longitudinal panel study 'Status Passages into Employment' as a part of the Special Collaborative Centre 186 at the University of Bremen. It will be shown, how young adults, after finishing their vocational training, anticipate the transition into parenthood in its temporal realization and in coordination with the shaping of the occupational biography. The typology illustrates a broad spectrum of anticipation and the shaping of the transition into parenthood, which extend from longterm planning to unplanned pregnancy.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Statuswechsel; Familiengründung; Familienplanung; Lebensplanung; Elternschaft; Typologie

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Methode
empirisch-qualitativ; deskriptive Studie; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Seitenangabe
S. 29-48

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 13 (2001) 2

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.