SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(659.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-29031

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Problematik des Begabungsbegriffs angesichts der veränderten Kindheit und Jugend heute

Problematic aspects of the concept of giftedness in view of current changes in childhood and adolescence
[Zeitschriftenartikel]

Wegner, Reinhard

Abstract

Die Problematik des Begabungsbegriffs wird erörtert. Einleitend wird betont, dass der erbpsychologisch-statische Begabungsbegriff seit über 30 Jahren wissenschaftlich und historisch diskreditiert ist. Er lebt aber in der Alltagspsychologie ungebrochen fort. Versuche, Begabung als lernabhängig bzw. d... mehr

Die Problematik des Begabungsbegriffs wird erörtert. Einleitend wird betont, dass der erbpsychologisch-statische Begabungsbegriff seit über 30 Jahren wissenschaftlich und historisch diskreditiert ist. Er lebt aber in der Alltagspsychologie ungebrochen fort. Versuche, Begabung als lernabhängig bzw. dynamisch zu definieren, sind deshalb bisher nicht sehr erfolgreich gewesen. Ergebnisse der neueren Problemlösepsychologie legen es nahe, besondere intellektuelle oder gestalterische Leistungen ohne Dispositionskonzepte zu erklären. Auch die daraus abgeleiteten Prinzipien pädagogischer Förderung kommen ohne einen Begabungsbegriff aus.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kreativität

Klassifikation
Persönlichkeitspsychologie

Freie Schlagwörter
3120 Personality Traits & Processes; 3120 Persönlichkeitseigenschaften und Persönlichkeitsprozesse; Psychologische Terminologie; Individuelle Unterschiede; Theorien; Psychological Terminology; Creativity; Individual Differences; Theories; Gifted; Hochbegabte; shortcomings of concept of giftedness, dynamic approach as possible alternative & definition of performance without use of dispositional concepts

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Seitenangabe
S. 27-35

Zeitschriftentitel
Journal für Psychologie, 5 (1997) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.