SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.436 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-29027

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Von der (Un-)Möglichkeit, erwachsen zu werden - Jugend heute als "Kinder der Freiheit" oder als "verlorene Generation"

The (im)possibility of growing up - today's youth as "children of liberty" and as "lost generation"
[Zeitschriftenartikel]

Keupp, Heiner

Abstract

Jugend ist zum Gegenstand intensiver Beforschung geworden. Allerdings gelingt es kaum, eine einfache epochenspezifische Jugendgestalt zu konstruieren. Jugendforschung spiegelt die Komplexität gegenwärtiger Lebensbedingungen. In der postmodernen Gesellschaft machen Menschen vor allem die Erfahrung, d... mehr

Jugend ist zum Gegenstand intensiver Beforschung geworden. Allerdings gelingt es kaum, eine einfache epochenspezifische Jugendgestalt zu konstruieren. Jugendforschung spiegelt die Komplexität gegenwärtiger Lebensbedingungen. In der postmodernen Gesellschaft machen Menschen vor allem die Erfahrung, dass bisherige Lebenskonzepte nicht mehr tragen und voraussehbare Zukünfte kaum mehr existieren. Lebensbewältigung wird also für das zeitgenössische Subjekt zu einer riskanten Chance, die kaum über die Orientierung an traditionsbestimmten sozialen Vorgaben genutzt werden kann. Das Individuum muss ein hohes Maß von Selbstorganisation leisten und wird zum Handlungszentrum seiner eigenen Lebensorganisation. Die kreative Nutzung dieser Gestaltungschance erfordert allerdings individuelle, soziale und ökonomische Ressourcen. Für Jugendliche beinhaltet dieser Prozess, hin zu individualisierten Formen der Lebensbewältigung, besondere Risikokonstellationen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
sozialer Wandel; Postmoderne; soziokulturelle Faktoren

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Entwicklungspsychologie

Freie Schlagwörter
Adolescence; Jugendalter; 2840 Psychosocial & Personality Development; 2840 Psychosoziale Entwicklung und Persönlichkeitsentwicklung; Ich-Identität; Selbst-Psychologie; Jugendliche; Social Change; Sociocultural Factors; Ego Identity; Self Psychology; Adolescents; Adolescent Development; Postmodernism; Entwicklung im Jugendalter; risks of adolescence in postmodernity, social change & loss of traditional values & necessity of self-organization & resources & coping behavior

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Seitenangabe
S. 36-54

Zeitschriftentitel
Journal für Psychologie, 5 (1997) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.