SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(278.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-289187

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bologna? Oder: wohin die Reise gehen soll ...

Bologna? Or, where does this journey go to ...
[Zeitschriftenartikel]

Oorschot, Jürgen van
Allolio-Näcke, Lars

Abstract

'Die mit dem Stichwort 'Bologna' verbundenen Debatten zur Instituierung neuer Standards und Richtlinien in der europäischen Hochschullandschaft kranken vor allem an einem: es fehlt die Parrhesie (Freimütigkeit) des Wahrsprechen auf beiden Seiten, bei der politischen Führung als Agens einerseits und ... mehr

'Die mit dem Stichwort 'Bologna' verbundenen Debatten zur Instituierung neuer Standards und Richtlinien in der europäischen Hochschullandschaft kranken vor allem an einem: es fehlt die Parrhesie (Freimütigkeit) des Wahrsprechen auf beiden Seiten, bei der politischen Führung als Agens einerseits und bei den an den Hochschulen beschäftigten Professoren/innen und lernenden Studierenden andererseits. Daher wird hier zunächst der Instituierungsprozess nachgezeichnet sowie seine merkantilen Implikationen für die Bildungssituation in Deutschland im Allgemeinen und für das Studium, die Forschung und die Lehre im Besonderen diskutiert. Abschließend wird explizit Stellung zur damit einhergehenden Ökonomisierung von Wissen bezogen und Alternativen werden aufgezeigt.' (Autorenreferat)... weniger


'The crux of the debates about the so called 'Bologna-process' that tries to institutionalize new standards and guidelines into the European academic system is the lack of parrhesia (frankness) on both sides: on the side of the politics on the one hand and on the side of the teaching staff and the l... mehr

'The crux of the debates about the so called 'Bologna-process' that tries to institutionalize new standards and guidelines into the European academic system is the lack of parrhesia (frankness) on both sides: on the side of the politics on the one hand and on the side of the teaching staff and the learning students on the other hand. Here, the author's trace back the process of institutionalization of the new standards and discuss its mercantile effects on the whole educational system in Germany in general and on research and teaching in particular. Following, the author's take a firm stand on marketization of knowledge to the disadvantage of Bildung - and they point out alternatives.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Qualitätssicherung; Studiengang; Leistung; Hochschule; Leistungsvergleich; Bologna-Prozess; Lehre; Kritik; Ökonomisierung; EU; Fachhochschule; Wahrheit; Richtlinie; Hochschullehrer; Alternative; Evaluation; Bildungspolitik; Forschung; Wissen

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Makroebene des Bildungswesens

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 93-128

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 31 (2007) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.