Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorLay, Jannde
dc.contributor.authorNolte, Kerstinde
dc.date.accessioned2012-03-21T10:12:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:25:30Z
dc.date.available2012-08-29T22:25:30Z
dc.date.issued2011de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/28887
dc.description.abstractLandpachten indischer Investoren in Madagaskar wecken erneut Ängste der Bevölkerung, meldet die madagassische Online-Zeitung La Gazette. Bereits 2009 war ein ähnliches Geschäft geplatzt und hatte zum Sturz des Präsidenten geführt. Damals hatte das südkoreanische Unternehmen Daewoo versucht, 1,3 Millionen Hektar Land – das entspricht in etwa der Fläche von Thüringen – für 99 Jahre zu pachten. Medien und Nichtregierungsorganisationen berichten vermehrt über sogenannte "Landnahmen" (land grabbing), den Ausverkauf afrikanischen Agrarlandes an ausländische Investoren. Auch die Weltbank und die Welternährungsorganisation (FAO) beschäftigen sich mit landwirtschaftlichen Großinvestitionen. Diese Debatte basiert bislang allerdings auf unzureichenden Informationen. Erste Forschungsergebnisse zeigen, dass das schlichte Bild des Landraubs für die Exportproduktion nicht zutrifft - die Realität ist viel komplexer. Das Phänomen landwirtschaftlicher Großinvestitionen ist nicht neu. Aktuell wächst jedoch die Nachfrage nach der knappen Ressource Agrarland. Zudem treten neue und auch staatliche Investoren, etwa aus der Golfregion, auf. Ein Problem ist bisher die Intransparenz der Vergabepraxis. Allerdings entsteht durch die Präsenz des Themas in der Öffentlichkeit erheblicher Druck auf Regierungen und Investoren, größere Transparenz herzustellen. Die möglichen Auswirkungen von Agrarinvestitionen sind vielfältig. Zu klären sind jeweils Fragen der Landnutzung, der Zugriffsrechte auf Land und der Kompensationsregelungen, wenn Konflikte mit der lokalen Bevölkerung vermieden werden sollen. Doch können solche Investitionen auch zur dringend benötigten Steigerung der Produktivität der afrikanischen Landwirtschaft beitragen. Erste Forschungsergebnisse legen nahe, dass weder das Bild des gierigen "Landräubers", der Land stiehlt und Produkte exportiert, noch das Bild des wohltätigen Investors, der sich vor allem um die Entwicklung der ländlichen Räume Afrikas sorgt, richtig ist. Daher ist weder eine ausschließlich positive Bewertung noch eine grundsätzliche Ablehnung ausländischer Agrarinvestitionen sinnvoll.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.otherLandnahme; land grabbing; Nahrungsmittelsicherheit; Agrarinvestitionen
dc.titleNeuer "Landraub" in Afrika?de
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume1de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityHamburgde
dc.source.seriesGIGA Focus Afrikade
dc.subject.classozEntwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologiede
dc.subject.classozEconomic Sectorsen
dc.subject.classozSociology of Developing Countries, Developmental Sociologyen
dc.subject.classozWirtschaftssektorende
dc.subject.thesozproductivityen
dc.subject.thesozBodenpolitikde
dc.subject.thesozforeign investmenten
dc.subject.thesozNeokolonialismusde
dc.subject.thesozProduktivitätde
dc.subject.thesozagricultureen
dc.subject.thesozAfricaen
dc.subject.thesozneocolonialismen
dc.subject.thesozland policyen
dc.subject.thesozLandnutzungde
dc.subject.thesozland utilizationen
dc.subject.thesozlanden
dc.subject.thesozLandwirtschaftde
dc.subject.thesozBodende
dc.subject.thesozAfrikade
dc.subject.thesozAuslandsinvestitionde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-288871de
dc.date.modified2012-05-02T09:43:00Zde
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Worksen
ssoar.greylitfde
ssoar.gesis.collectionWGLde
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
ssoar.contributor.institutionGIGAde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10039679
internal.identifier.thesoz10053113
internal.identifier.thesoz10036540
internal.identifier.thesoz10039676
internal.identifier.thesoz10039664
internal.identifier.thesoz10034677
internal.identifier.thesoz10034547
internal.identifier.thesoz10037282
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.rights.copyrighttde
dc.source.pageinfo8
internal.identifier.classoz10211
internal.identifier.classoz1090304
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorGIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studiende
internal.identifier.corporateeditor145de
internal.identifier.ddc330
internal.identifier.ddc301
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence2
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series283de
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record