SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(459.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-288795

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Jugendliche als Seismograph gesellschaftlicher Problemlagen

[Arbeitspapier]

Kurtenbach, Sabine

Körperschaftlicher Herausgeber
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien

Abstract

Jugendliche haben im Verlauf des Jahres 2011 weltweit in vielfältigen Kontexten und Formen protestiert. Trotz unterschiedlicher Manifestationen zwischen politischem Aufbruch - wie in Tunesien oder Chile - und destruktiver Gewalt - wie in London - eint sie die Sorge um den eigenen Platz in der Gesell... mehr

Jugendliche haben im Verlauf des Jahres 2011 weltweit in vielfältigen Kontexten und Formen protestiert. Trotz unterschiedlicher Manifestationen zwischen politischem Aufbruch - wie in Tunesien oder Chile - und destruktiver Gewalt - wie in London - eint sie die Sorge um den eigenen Platz in der Gesellschaft. Jugendliche werden in den unterschiedlichsten Gesellschaften als Problemgruppe wahrgenommen, obgleich es bislang an einer einheitlichen Definition für Jugendliche mangelt. Diese ausschließlich auf der Basis des Alters festzulegen, wäre irreführend, blieben doch andere Faktoren, wie z.B. die soziale Stellung, unberücksichtigt. Keine Kinder mehr, aber noch nicht in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen, befinden sich Jugendliche sowohl körperlich als auch sozial in einer Phase des Übergangs. Sie begehren aus den unterschiedlichsten Gründen gegen etablierte Ordnungen und Autoritäten auf und hinterfragen bestehende Grenzen und Konventionen. Aber selbst unter sehr schwierigen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gehen Jugendliche erst dann massenhaft auf die Straße, wenn sie keine Perspektiven für den Übertritt ins Erwachsenenleben sehen. Die Formen ihres Protestes legen grundsätzliche gesellschaftliche Prozesse und Problemlagen offen. Jugendliche wachsen mit Erwartungen für den Übergang ins Erwachsenenleben auf, die sich aufgrund des rapiden sozialen Wandels kaum mehr einlösen lassen. Die Lebenswelten von Jugendlichen und ihre Probleme beim Eintritt ins Erwachsenenleben sind trotz aller Unterschiede weltweit vergleichbar. Die Mobilisierung von Jugendlichen und die Formen ihres Protestes hängen eng mit Prozessen der Sozialisierung und Formen der Kohäsion einer Gesellschaft zusammen. Ob und wie es Jugendlichen gelingt, zentrale Statuspassagen ins Erwachsenenleben zu bewältigen, kann als Frühwarnindikator für zentrale gesellschaftliche Probleme dienen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gewalt; Jugendlicher; Protest; politische Einstellung; Lebenswelt; politische Partizipation

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
soziale Probleme

Freie Schlagwörter
politische und soziale Entwicklung; Konflikte

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
GIGA Focus Global, 5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.