SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(227.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-288117

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Realität als Metapher

Reality as metaphor
[Zeitschriftenartikel]

Boesch, Ernst E.

Abstract

'Menschliches Handeln orientiert sich nicht an einer wie auch immer verfassten 'objektiven' Realität, sondern vielmehr an der Erfahrungsrealität, der 'erlebten' Wirklichkeit. Diese spezifisch menschliche Realität wird nicht nur auf sachbezogene Weise erlebt, sondern ebenso auf symbolische. Symbole j... mehr

'Menschliches Handeln orientiert sich nicht an einer wie auch immer verfassten 'objektiven' Realität, sondern vielmehr an der Erfahrungsrealität, der 'erlebten' Wirklichkeit. Diese spezifisch menschliche Realität wird nicht nur auf sachbezogene Weise erlebt, sondern ebenso auf symbolische. Symbole jedoch sind polyvalent, sie verweisen als Metaphern auf unterschiedliche handlungsleitende Bedeutungen. Bedeutungen wiederum gewinnen Objekte oder Symbole erst aus kulturellen Bewertungs- und Erklärungssystemen, der persönlichen Vergangenheit des Subjekts als auch der Valenz der Situation. Damit wird hier nichts weniger als ein Entwurf einer Kultur- und Handlungspsychologie intendiert. Das Selbst und seine Identität erwachsen den symbolischen Handlungen, denn diese vereinen sich in dem, was wir sind: intentionale Subjekte.' (Autorenreferat)... weniger


'Human action is not oriented towards an 'objective' reality (Realität), but rather towards its subjective interpretation, experienced reality (Wirklichkeit). This specific human reality is not only experienced in an instrumental, but also in symbolic way. But symbols are polyvalent; as metaphors th... mehr

'Human action is not oriented towards an 'objective' reality (Realität), but rather towards its subjective interpretation, experienced reality (Wirklichkeit). This specific human reality is not only experienced in an instrumental, but also in symbolic way. But symbols are polyvalent; as metaphors they refer to different meanings of situations. However the meaning of any symbol or object is constituted in cultural systems of evaluation and explanation, the personal history of the subject as well as the valence of the situation itself. In combining these elements, Boesch outlines a concept of a cultural action theory. The self and its identity arise from symbolic action and this is what makes us intentional subjects.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Universalismus; Handlung; Realität; Erfahrung; Mensch; Kritische Psychologie; Metapher; Sprache; Symbol; Kulturpsychologie

Klassifikation
Sozialpsychologie
angewandte Psychologie

Methode
normativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 9-37

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 30 (2006) 3/4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.