SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.200 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-288077

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kulturpsychologie: Plädoyer für ein interdisziplinäres Forschungsprogramm

Cultural psychology: plea in favor of an interdisciplinary research program
[Zeitschriftenartikel]

Allolio-Näcke, Lars

Abstract

'Dieser Beitrag stellt die sich seit den 1980er Jahren entwickelnde Kulturpsychologie vor. Deutlich wird schnell, dass es sich eigentlich nicht um eine neue psychologische Teildisziplin handelt, sondern vielmehr der Anspruch erhoben wird, die Kognitions- durch eine angemessenere Psychologie zu erset... mehr

'Dieser Beitrag stellt die sich seit den 1980er Jahren entwickelnde Kulturpsychologie vor. Deutlich wird schnell, dass es sich eigentlich nicht um eine neue psychologische Teildisziplin handelt, sondern vielmehr der Anspruch erhoben wird, die Kognitions- durch eine angemessenere Psychologie zu ersetzen. Doch statt von Kulturpsychologie müsste man vielmehr von Kulturpsychologien sprechen, die sich unter der programmatischen Reintegration von Sinn und Bedeutung in die psychologische Theoriebildung und Forschung subsumieren lassen. Im Anschluss an die Vorstellung und beispielhafte Explikation werden kritische Stimmen an der derzeitigen Variante kulturpsychologischer Theoriebildung ebenso zu Gehör gebracht, wie eine Öffnung hin zu einem interdisziplinären Forschungsprogramm vom Menschen unter Beteiligung der Psychologie gefordert.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Handlung; Kognition; Menschenbild; Forschungsansatz; Psychologie; psychologische Theorie; Kultur; Kulturpsychologie

Klassifikation
angewandte Psychologie

Methode
Dokumentation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 75-101

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 29 (2005) 3/4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.