SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(918.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-288015

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Produktions- und Lebensweisen: zum Formenwandel von Subjektivität im Übergang von Fordismus zum High-Tech-Kapitalismus

Means of production and ways of life: change in the form of subjectivity during the transition from Fordism to high-tech capitalism
[Zeitschriftenartikel]

Weber, Klaus

Abstract

'Aus der Perspektive der dem momentanen gesellschaftlichen Umbruch zugrundeliegenden ökonomisch-sozialen Prozesse versucht der Autor, die damit einhergehenden Änderungen der subjektiven Lebensweise zu erklären. Dabei wird versucht, die aktuellen sozialwissenschaftlichen und -psychologischen Begriffe... mehr

'Aus der Perspektive der dem momentanen gesellschaftlichen Umbruch zugrundeliegenden ökonomisch-sozialen Prozesse versucht der Autor, die damit einhergehenden Änderungen der subjektiven Lebensweise zu erklären. Dabei wird versucht, die aktuellen sozialwissenschaftlichen und -psychologischen Begriffe zur Bezeichnung dieses Umbruchs kritisch zu hinterfragen. Der Kritik an Beschreibungen wie 'weite Moderne', 'Postmoderne', 'soziale Landschaft' etc. wird eine an Bertolt Brecht und moderne marxistischen Theorien angelehnte Begrifflichkeit hinzugefügt, welche die Veränderungen der Subjekte ineins mit den gesellschaftlichen Umbruchsprozessen abbilden kann.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Marxismus; Individuum; Fordismus; Kapitalismus; Transformation; Produktionsweise; Gesellschaft; Subjektivität; Identität; Neoliberalismus; Modernisierung

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie

Methode
deskriptive Studie; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Seitenangabe
S. 141-160

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 24 (2000) 3/4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.