SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(874.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-287847

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die vier Jahreszeiten kritischer Psychologie

The four seasons of critical psychology
[journal article]

Teo, Thomas

Abstract

'Dieser Artikel enthält eine Reflexion akademischer kritischer Psychologien im deutschsprachigen Raum aus der Perspektive eines kritischen Psychologen. Zur Beschreibung der Dynamik kritischer Psychologien wird die Metapher der Jahreszeiten verwendet. Der Aufstieg in den späten sechziger Jahren und d... view more

'Dieser Artikel enthält eine Reflexion akademischer kritischer Psychologien im deutschsprachigen Raum aus der Perspektive eines kritischen Psychologen. Zur Beschreibung der Dynamik kritischer Psychologien wird die Metapher der Jahreszeiten verwendet. Der Aufstieg in den späten sechziger Jahren und die ersten kritischen Analysen traditioneller Psychologie werden als Frühling rekonstruiert, während die substantiellen Beiträge in den siebziger Jahren als Sommer gedacht werden. Die achtziger Jahre mit den vielschichtigen Schwierigkeiten kritischer Psychologien werden als Herbst und die momentane desolate Situation in den neunziger Jahren als Winter beschrieben. Argumente für das Überleben deutschsprachiger kritischer Psychologien im Kontext internationaler kritischer Psychologie werden kurz vorgestellt. Dieser Beitrag, als Diskussionsgrundlage intendiert, ist keine Kritik kritischer Psychologie im allgemeinen, sondern eine Kritik deutschsprachiger akademischer kritischer Psychologie. Mit dieser Einschränkung betont der Autor, da Praktiker und Praktikerinnen, die sich, trotz der vielfältigen Widersprüche, mit denen sie in ihrer Arbeitswelt konfrontiert sind, als kritisch verstehen, und dieses Selbstverständnis einsetzen, nicht Gegenstand der Kritik sind, ebensowenig wie kritische Ansätze außerhalb des deutschsprachigen Kontexts.' (Autorenreferat)... view less

Keywords
Federal Republic of Germany; situation; historical development; critical psychology; psychology

Classification
Basic Research, General Concepts and History of Psychology

Method
epistemological; historical; basic research

Document language
German

Publication Year
1998

Page/Pages
p. 7-26

Journal
Psychologie und Gesellschaftskritik, 22 (1998) 2/3

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.