SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.387 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-28775

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Self-Making and World-Making: wie das Selbst und seine Welt autobiographisch hergestellt werden

Self-making and world-making: on the autobiographical construction of the self and its world
[Zeitschriftenartikel]

Bruner, Jerome S.

Abstract

Ausgehend von der Aussage, dass Leben in der Konstruktion von Texten hergestellt wird, werden Autobiographien auf ihre Eigenarten als Genres von Erzählungen hin untersucht. Dabei werden unter anderem die folgenden Fragen diskutiert: (1) Welche Anforderungen werden gestellt, was ist kulturell kanonis... mehr

Ausgehend von der Aussage, dass Leben in der Konstruktion von Texten hergestellt wird, werden Autobiographien auf ihre Eigenarten als Genres von Erzählungen hin untersucht. Dabei werden unter anderem die folgenden Fragen diskutiert: (1) Welche Anforderungen werden gestellt, was ist kulturell kanonisiert, wieso müssen Konventionen eingehalten und verletzt werden? (2) Wie entsteht in Markierungen von Wendepunkten Individualität? Autobiographie wird beschrieben als eine Weise des Sich-in-die-Welt-Setzens und als ein Vorgang, in dem das konstruierte Selbst und seine treibenden Kräfte zum Gravitationszentrum der Welt werden. In dieser Beziehung wird auch Welt "hergestellt".... weniger

Thesaurusschlagwörter
Subjektivität; Persönlichkeitsentwicklung; Konstruktivismus

Klassifikation
Entwicklungspsychologie

Freie Schlagwörter
Erinnerungen; 3120 Personality Traits & Processes; 2720 Linguistics & Language & Speech; 3120 Persönlichkeitseigenschaften und Persönlichkeitsprozesse; 2720 Sprache und Sprechen; Selbst-Psychologie; Ich-Identität; Theorien; Self Psychology; Ego Identity; Constructivism; Reminiscence; Personality Development; Theories; Subjectivity; Autobiography; Autobiographie; 1220 theoretical discussion; role of autobiographical narrative in subjective construction of self & persons' representation of external world, constructivism & discourse & personality development & autobiographical memory

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Seitenangabe
S. 11-21

Zeitschriftentitel
Journal für Psychologie, 7 (1999) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.