SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.283 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-287770

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Mit dieser Fahne in der Hand": materielle Kultur und Heldenverehrung

"Bearing this flag in his hands": aspects of heroization in material culture 1871-1945
[Zeitschriftenartikel]

Wulff, Aiko

Abstract

'Militärtechnische Entwicklungen im 19. Jahrhundert führten zu wachsenden Gefechtsverlusten und trugen in der Folge zu einem neuen Bild von Heldentum bei. Der vorzeitige Tod avancierte dabei zu einem Leitmotiv der Gedenkkultur. Dieser Aufsatz behandelt verschiedene, mit diesen Prozessen verbundene O... mehr

'Militärtechnische Entwicklungen im 19. Jahrhundert führten zu wachsenden Gefechtsverlusten und trugen in der Folge zu einem neuen Bild von Heldentum bei. Der vorzeitige Tod avancierte dabei zu einem Leitmotiv der Gedenkkultur. Dieser Aufsatz behandelt verschiedene, mit diesen Prozessen verbundene Objektgruppen, wie Flaggen, Denkmäler, Orden, Plakate und Gemälde sowie Trophäen, die auf Formen der Heldenverehrung und auf ihre Rolle in der Erinnerungskultur hin untersucht werden.' (Autorenreferat)... weniger


'The development of warfare technologies during the 19th century and the resulting losses in battle contributed to a new image of heroism, which centered around the common soldier. Premature death was considered a supraindividual ideal and served as a leitmotif for the commemoration of those killed ... mehr

'The development of warfare technologies during the 19th century and the resulting losses in battle contributed to a new image of heroism, which centered around the common soldier. Premature death was considered a supraindividual ideal and served as a leitmotif for the commemoration of those killed in action. Albeit this indicates a mass phenomenon, there are still attempts to reintegrate and highlight individual performances. This article pro-vides a close look at different groups of objects relating to these processes, i.e. flags, monuments, medals, posters and paintings as well as trophies, all of which evoking a positive image of premature death.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
20. Jahrhundert; Erinnerungskultur; Diskurs; Zweiter Weltkrieg; Propaganda; Erinnerung; Gedenktag; Tod; Weimarer Republik; 19. Jahrhundert; historische Analyse; Kriegsopfer; Krieg; Erster Weltkrieg; Leitbild; Deutscher; Rolle; Gedenkstätte; Soldat; Plakat

Klassifikation
allgemeine Geschichte
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Methode
historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 343-355

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 34 (2009) 4

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.34.2009.4.343-355

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.