SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(5.364 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-287701

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Hochzeit im Himmel": Sinnstiftung und Trost beim Tod von Kindern und Jugendlichen in der Frühen Neuzeit

Giving meaning to an adolescent death: parental bereavement and religious consolation in early modern Germany
[Zeitschriftenartikel]

Knöll, Stefanie

Abstract

'Trotz des Kinderreichtums und der ständig drohenden Gefahren, war der Tod von Kindern und Jugendlichen auch in Mittelalter und früher Neuzeit ein harter Schicksalsschlag für die Eltern. Dabei war die Frage nach der Gerechtigkeit Gottes, der das Unglück eines so vorzeitigen Todes zulässt, eine immer... mehr

'Trotz des Kinderreichtums und der ständig drohenden Gefahren, war der Tod von Kindern und Jugendlichen auch in Mittelalter und früher Neuzeit ein harter Schicksalsschlag für die Eltern. Dabei war die Frage nach der Gerechtigkeit Gottes, der das Unglück eines so vorzeitigen Todes zulässt, eine immer wieder gestellte. Der Beitrag geht der Frage nach, welchen Trost Kirche und Gesellschaft zu spenden suchten und auf welche Art und Weise dem vorzeitigen Tod Sinn verliehen wurde. Im Zentrum stehen diverse Texte und Objekte, die anlässlich der Trauerfeier für den 1598 im Alter von 14 Jahren verstorbenen Grafen Wilhelm Ernst von Waldeck entstanden sind.' (Autorenreferat)... weniger


'During the Middle Ages and the early modern period, the death of one's own child was an experience many parents shared. However, the frequency at which such untimely deaths occurred did not lessen the tragedy. They still prompted the question why God did not prevent such hardships. The paper examin... mehr

'During the Middle Ages and the early modern period, the death of one's own child was an experience many parents shared. However, the frequency at which such untimely deaths occurred did not lessen the tragedy. They still prompted the question why God did not prevent such hardships. The paper examines the ways in which church and society conveyed comfort and provided the short life with meaning. Central to the discussion are various texts and objects created in 1598 on the occasion of the funeral ceremony commemorating count Wilhelm Ernst of Waldeck, deceased at the age of 14.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
17. Jahrhundert; 16. Jahrhundert; Sinn; Gesellschaft; Bibel; Predigt; Jugendlicher; Kind; frühe Neuzeit; Tod; Kirche; Deutschland; Text; 18. Jahrhundert; Gedenkstätte; Religion; Symbol; Mittelalter; Trauer

Klassifikation
allgemeine Geschichte
Gerontologie, Alterssoziologie

Methode
historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 247-258

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 34 (2009) 4

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.34.2009.4.247-258

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.