SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(507.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-287579

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vorzeitiges Sterben in molekularbiologischer Perspektive

Premature death in the perspective of molecular biology
[Zeitschriftenartikel]

Boege, Fritz

Abstract

'In molekularer Perspektive ist Sterben nur dann als vorzeitig einzuordnen, wenn die Lebensspanne durch endogene Faktoren präzise vorgegeben ist und/ oder durch Vorgänge abgekürzt wird, die eindeutig außerhalb der physiologischen Funktionsabläufe des betroffenen Organismus liegen. Nach der allgemein... mehr

'In molekularer Perspektive ist Sterben nur dann als vorzeitig einzuordnen, wenn die Lebensspanne durch endogene Faktoren präzise vorgegeben ist und/ oder durch Vorgänge abgekürzt wird, die eindeutig außerhalb der physiologischen Funktionsabläufe des betroffenen Organismus liegen. Nach der allgemein anerkannten stochastischen Theorie über das Altern, die wiederum auf den Theorien zur Evolution von Medawar, Martin und Kirkwood basiert, ist die menschliche Lebensspanne durch einen multifaktoriellen stochastischen Prozess begrenzt ist, der keine genaue Vorhersage des Todeszeitpunkt zulässt. Daher hat das menschliche Leben keine eindeutige, intrinsische Begrenzung. In der Konsequenz bedeutet dies, dass der individuelle Todesfall auch nicht als vorzeitig beurteilt werden kann, während allgemeine Aussagen zu einer ganzen Bevölkerung auf Grundlage von epidemiologischen Daten sehr wohl getroffen werden können.' (Autorenreferat)... weniger


'From a molecular point of view death is premature when life span is exactly delimited by endogenous factors and shortened by mechanisms and causes that are clearly no part of the internal delimination machinery. According to the most widely accepted, stochastic theory on aging based on the evolutio... mehr

'From a molecular point of view death is premature when life span is exactly delimited by endogenous factors and shortened by mechanisms and causes that are clearly no part of the internal delimination machinery. According to the most widely accepted, stochastic theory on aging based on the evolutionary theories of Medawar, Martin and Kirkwood, human lifespan is delimited by a multifactorial and stochastic process, not allowing a precise prediction of the endpoint in time. Thus, human life has no clear intrinsic deliminator. Consequently, human death cannot be judged by the above criteria quoad prematureness in the individual case, although general predictions can be made for whole populations on the basis of epidemiological data.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Theorie; Lebenserwartung; Individuum; Mensch; Biologie; Lebensdauer; Epidemiologie; Altern; biologische Faktoren; Stochastik; Bevölkerung; Tod

Klassifikation
Naturwissenschaften, Technik(wissenschaften), angewandte Wissenschaften
Bevölkerung
Gerontologie, Alterssoziologie

Methode
Theorieanwendung; deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 61-65

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 34 (2009) 4

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.34.2009.4.61-65

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.